In mehreren Sitzungen werden die Experten alle neuen Aspekte der Leitlinien darstellen und zur Diskussion stehen. Wie gewohnt wird es auch wieder bestens besetzte Sessions zum breiten Spektrum der prä- und innerklinischen notfallmedizinischen Krankheitsbildern geben.
Aufgrund der demographischen Entwicklung bei gleichzeitiger zunehmender Versorgungszentralisierung stehen der Rettungsdienst und die Notfallmedizin aktuell vor großen Herausforderungen. Immer mehr Einsätze sind zu bewältigen und die Notaufnahmen erreichen zu Spitzenzeiten deutlich mehr Patienten als sie teilweise sicher versorgen können. Immer mehr Bürgerinnen und Bürger aktivieren lieber direkt den Rettungsdienst oder begeben sich direkt in die Notaufnahme einer Klinik, anstatt bei weiniger dringenden Ereignissen erst ihren Hausarzt oder den ärztlichen Bereitschaftsdienst zu konsultieren. Hier müssen geeignete Lösungen gefunden werden, damit eine adäquate Versorgungsqualität für die Patientinnen und Patienten sichergestellt werden kann.
Auch dieses Mal unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) als wissenschaftlicher Träger den Kongress.
