Grußwort von Professor Hartwig, Leiter der AG Alterstraumatologie der DGU
Sehr verehrte Gesundheitsund
Krankenpfleger, Therapeuten,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
der Anteil hochbetagter Menschen mit Frakturen in Akutkrankenhäusern steigt.
Multimorbidität der Patienten erfordert eine strukturelle Neuordnung der Behandlung verletzter alter Patienten. Trotz moderner Medizin hat sich die Einjahresmortalität nach Hüftfrakturen bei älteren Menschen nicht wesentlich verändert. Standardisierte Behandlungen in multiprofessionellen Teams bieten einen neuen Ansatz.
Der diesjährige alterstraumatologische Kongress sieht seinen Schwerpunkt in der interdisziplinären und multiprofessionellen Zusammenarbeit. Neben Themen der Versorgungsforschung, spezifi sch unfallchirurgischen Entitäten fi nden anlässlich unserer Tagung auch pfl egerische und physiotherapeutische Maßnahmen Berücksichtigung.
Leider kann die Veranstaltung wegen andauernden baulichen Maßnahmen nicht im Schloss Ettlingen stattfi nden. Wir hoffen dennoch, Ihnen ein angenehmes Ambiente und ein interessantes Programm bieten zu können.
Ich freue mich, Sie am 1. und 2. März in Ettlingen begrüßen zu dürfen.
Prof. Dr. med. Erich Hartwig, Karlsruhe
Leiter der AG Alterstraumatologie
Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU)
