Unter dem Zusammenschluss konservativer und operativer Fachrichtungen und Berufsgruppen sollen gemeinsam Wege aufzeigt werden, wie nach einer Verletzung im Alter die Mobilität zügig wiederhergestellt und erhalten werden kann. Diese Mobilität ist gerade bei geriatrischen Patienten elementar mit dem Erhalt der Selbstständigkeit und damit auch der Lebensqualität der gemeinsamen Patienten verknüpft.
Um diese Ziele zu erreichen, ist sowohl unfallchirurgisches als auch geriatrisches Wissen vonnöten. Ein älterer Mensch erholt sich schneller von den Folgen eines Traumas und erleidet seltener ein erneutes Trauma, wenn Unfallchirurgen, Geriater, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und geschultes Pflegepersonal eng und konstruktiv zusammenarbeiten.
Durch Keynote-Lectures, Vorträge, Workshops und Postersessions sowie Symposien soll der Kongress Alterstraumatologie 2016 eine interdisziplinäre und interprofessionelle Plattform sein, um aktuelle Behandlungskonzepte und zukünftige Entwicklungen auszutauschen.