„Die Unfallchirurgie in Deutschland - unsere Verantwortung und Verpflichtung“
PresseDKOU
Abstract-Frist: 30.09.2016

Den Kongress der deutschen Chirurgen mitgestalten

Unter dem Motto „Verantwortung, Vertrauen, Sicherheit – Chirurgie 2017“ lädt die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) zu ihrer nächsten Jahrestagung ein. Wie üblich wird der Kongress zusammen mit den DGCH-Fachgesellschaften, darunter die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) und die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU), sowie weiteren Partnern gestaltet. Die Tagung findet vom 21. bis zum 24. März 2017 in München statt. Wissenschaftler können sich mit eigenen Beiträgen aktiv am Programm beteiligen. Die Abgabefrist endet am 30. September 2016.

Mit dem Motto möchte Kongresspräsident Prof. Dr. Tim Pohlemann den Blick auf die persönliche Beziehung zwischen Patienten und Chirurgen lenken. „Wir wollen nicht nur den medizinischen und technologischen Fortschritt darstellen, sondern auch eine Grundwertediskussion führen. Dabei sollen auch Akteure aus dem Gesundheitssystem wie Politiker, Krankenkassen und Krankenhauspflege eingeschlossen werden“, sagt Pohlemann, der seit 1. Juli Präsident der DGCH ist. Er freue sich, wenn sich viele Orthopäden und Unfallchirurgen aktiv am Kongress mit Beiträgen beteiligen. So könnte das Fach O und U im engen Schulterschluss mit den benachbarten Fachgebieten eine Schrittmacherfunktion bei der Gestaltung der gesamten Chirurgie übernehmen.

Für die DGCH-Jahrestagung 2017 können auf der Kongress-Website Abstracts online eingereicht werden. Angenommen werden Beiträge in Form von Vorträgen, Poster und Videos in den unterschiedlichen Kategorien der beteiligten Fachgesellschaften. Englischsprachige Abstracts werden als eigenständiges Supplement im Open-Access-Journal der DGCH „Innovative Surgical Sciences (ISS) veröffentlicht. Darüber hinaus werden die angenommenen Vorträge der Sektion Chirurgische Forschung in der Fachzeitschrift European Surgical Research publiziert.

Die DGCH tagt gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV), der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie (DGKCH), der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin (DGG) sowie der Deutschen Gesellschaft für Thoraxchirurgie (DGT).

  • Mitglied werden Mitglied werden
  • Kontakt Kontakt