Zeitgleich zu einem weiteren Anstieg von Altersverletzungen konnten in den letzten Jahren deutliche Fortschritte in deren Behandlung und Rehabilitation erzielt werden. Diesen aktuellen Entwicklungen will der Kongress Alterstraumatologie 2014 Rechnung tragen. In diesem Jahr wird er erstmalig als Dreiländertreffen der Schweiz, Österreichs und Deutschlands durchgeführt, um die gemeinsamen wissenschaftlichen Aktivitäten weiter zu bündeln und unterschiedliche Ansätze näher kennenzulernen.
Neben spezifischen unfallchirurgischen und geriatrischen Sitzungen nimmt der gemeinsame interdisziplinäre Austausch zwischen Unfallchirurgen und Geriatern großen Raum ein. Parallel hierzu ist die spezialisierte pflegerische, physio- und ergotherapeutische Fachkompetenz in den Dialog mit eingebunden. Bewusst haben die Veranstalter kontrovers diskutierte Themen der Fachgebiete ausgewählt.
