„Die Unfallchirurgie in Deutschland - unsere Verantwortung und Verpflichtung“
PresseDKOU
Veranstaltungsankündigung

ECTES 2013 in Lyon

© ECTES

Zusammenarbeit, um Leben zu retten – dies ist das Motto des 14th European Congress of Trauma and Emergency Surgery (ECTES), der vom 4. bis zum 7. Mai 2013 in Lyon stattfindet. Das wissenschaftliche Programm richtet sich an Unfallchirurgen und alle chirurgischen Disziplinen der Akutchirurgie.

Bedeutende internationale Experten auf den Gebieten der prähospitalen Notfallversorgung, der Unfallmedizin, der Anästhesiologie, der Katastrophen- und Militärmedizin, der Radiologie sowie der allgemeinen, viszeralen, orthopädischen, traumatologischen, vaskuären und Thorax-Chirurgie kommen zusammen, um ihr Wissen auszutauschen und gemeinsam mit dem Publikum zu diskutieren.

Vor- und nachbereitende Kurse sollen die medizinische Erfahrung für junge wie für erfahrende Teams komplettieren.

Programmschwerpunkte:

Trauma

  • Überlebenskette
  • Teamwork in der Traumaversorgung
  • Open CPR bei traumatologischem Herzstillstand
  • Kriegs- und Terrorismus-assoziierte Verletzungen
  • Amputationen bei Extremitätentrauma
  • Sportverletzungen
  • Pediatrisches Trauma
  • Trauma bei Senioren
  • Beckentrauma


Notfallchirurgie

  • Chirurgisch-onkologische Notfälle
  • Adipositaschirurgie: Komplikationsmanagement
  • Not-Laparaskopie


Unfall- und Notfall-Chirurgie

  • Hämorrhagischer Schock
  • Lebensbedrohliche Thorax-Situationen
  • Lebensbedrohliche Erkrankungen des Abdomens
  • Rekonstruktion der Bauchdecke
  • Organspende nach Herzstillstand
  • Neue Technologien
  • Lehre in der Unfall- und Notfallmedizin
  • Networking
  • Mitglied werden Mitglied werden
  • Kontakt Kontakt