Nach mehr als 7 Jahren und 30 Ausstellungsorten in ganz Deutschland ist die Riesenküche seit dem 12. November 2015 dauerhaft im Brandenburgischen Floriansdorf KiEZ Frauensee zu sehen sein. Hier soll sie bei Veranstaltungen für Familien sowie bei Schulungen von Fachpersonen eingesetzt werden.
 Der Grundgedanke der Riesenküche: Um sein Kind schützen zu können, ist es wichtig, die Gefahren zu kennen. Besonders in den ersten beiden Lebensjahren lernen Kinder fast jeden Tag Neues. Manchmal werden ihre Eltern vom nächsten Entwicklungsschritt überrascht und sie rechnen nicht damit, dass ihr Kind den Wasserkocher erreicht, die Ofentür öffnet oder die heiße Herdplatte berührt. Deshalb brauchen kleine Kinder Aufsicht und Schutz durch umsichtige Erwachsene. Ein gut informierter Erwachsener kann mit älteren Kindern einüben, wie man richtig mit Gefahren umgeht.
				BAG Mehr Sicherheit für Kinder
			
Ein neues Zuhause für die Riesenküche
Die Welt mit Kinderaugen sehen: Erwachsene erleben in der Riesenküche, welchen Gefahren kleine Kinder im Haushalt täglich ausgesetzt sind – und welche Sicherheitsmaßnahmen erforderlich sind. Von glühenden Herdplatten bis hin zum Schrank mit giftigen Putzmitteln – für Besucher der Riesenküche werden typische Unfallquellen sichtbar. Die Erlebnisausstellung wurde von der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Mehr Sicherheit für Kinder entwickelt, die mit der Arbeitsgemeinschaft „Prävention von Verletzungen“ der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) kooperiert.
