„Die Unfallchirurgie in Deutschland - unsere Verantwortung und Verpflichtung“
PresseDKOU
Alterstraumatologie-Kongress

Gemeinsam handeln, Mobilität bewahren, Lebensqualität erhalten

Alterstraumatologie-Kongress 2016 © Helmut Stüwe

Der Alterstraumatologie-Kongress fand in diesem Jahr gemeinsam mit den unfallchirurgischen und geriatrischen Fachgesellschaften Deutschlands, Österreichs und der Schweiz in Marburg vom 10. bis zum 11. März 2016 statt. Die Kongresspräsidenten Prof. Dr. Steffen Ruchholtz aus Marburg und Prof. Dr. Rupert Püllen aus Frankfurt begrüßten die Teilnehmenden unter dem Motto „Gemeinsam handeln, Mobilität bewahren, Lebensqualität erhalten“. Über 50 Experten aus dem In- und Ausland gestalteten das wissenschaftliche Programm.

Mehr als 500 Besucher haben sich in Referaten, Fallvorstellungen, Workshops sowie einer Podiumsdiskussion über aktuelle Behandlungskonzepte und zukünftige Entwicklungen auf ihrem Fachgebiet ausgetauscht. „Der enorme Zuspruch an den beiden Tagen unterstreicht die Bedeutung der Thematik und die Qualität des wissenschaftlichen Programms zu den aktuellen Fragestellungen und Herausforderungen der Alterstraumatologie“, sagte Prof. Ruchholtz am Ende des Kongresses.

Eröffnet wurde der wissenschaftliche Teil mit einer Sitzung über die Möglichkeiten und Grenzen der gemeinsamen unfallchirurgisch-geriatrischen Behandlung.  Hier ging es darum, neue Wege aufzuzeigen, wie geriatrische Patienten nach einer Verletzung optimal behandelt werden können. In den neuen Sitzungsformaten „Geriatrie für Unfallchirurgen“ und „Unfallchirurgie für Geriater“ konnten Fachfremde wichtige Grundlagen für die Behandlung älterer Traumapatienten erfahren.

Mit seinem Gastbeitrag hat Dr. Collin Currie aus Schottland, der im Bereich Oberschenkelfraktur als ausgewiesener Experte gilt, den Kongress bereichert.

Von den eingereichten wissenschaftlichen Abstracts aus dem Bereich der Grundlagen- und der klinischen Forschung hat ein internationales Komitee 5 Vorträge und 14 Poster zur Präsentation ausgewählt. Während der Postersitzungen wurden insgesamt 4 Arbeiten ausgezeichnet. Die Preise, unter anderem ein Exemplar des Buches „Alterstraumatologie“ vom Thieme-Verlag, gingen an Dr. Benjamin Bockmann, Dr. Ludwig Oberkircher, Dr. Christopher Spering und Manuela Rohner-Spengler.

Der nächste Alterstraumatologie-Kongress findet 2018 in Aachen statt.

  • Mitglied werden Mitglied werden
  • Kontakt Kontakt