Der zweitägige IC-Inhouse-Intensivkurs ist für interdisziplinäre Teams aus bis zu 16 Ärzten und Pflegenden konzipiert und wird kosteneffizient direkt in der Klinik durchgeführt. Mit interaktiven Vorträgen, Lehrfilmen, Übungsstationen und Fallszenarien vermittelt das Training wichtige Kompetenzen für Führungskräfte und Mitglieder in klinischen Teams. Thematische Schwerpunkte sind das sichere Kommunizieren, die Performance und die Entscheidungsfindung im Team sowie das Workload-Management und die Sicherheitskultur. Nach dem Kurs weiß das Team, wie die Wahrnehmung und die Kommunikation klinische Abläufe beeinflussen kann. Zudem werden praxisnah Strategien erarbeitet, um Abläufe sicherer zu gestalten, so dass Handlungsunsicherheiten und daraus folgende Fehler vermieden werden können.
Das Kursformat „IC – Interpersonal Competence“ wurde gemeinsam von der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) und Lufthansa Flight Training nach dem Vorbild von Sicherheitstrainings für Piloten entwickelt. Der erste Kurs fand im Oktober 2015 statt. Als Human-Factor-Training arbeitet der Kurs mit bewährten Methoden der Personalentwicklung. Im Mittelpunkt stehen sogenannte menschliche Faktoren, da die Arbeit unter Zeitdruck sowie bei mangelnder Kommunikation und Stress konflikt- und fehleranfällig sein kann.
Film zur Vorstellung des IC-Kurses:
![]()