Ersticken, Vergiftungen und folgenschwere Stürze: Hierzu sind der BAG in den letzten Wochen nicht nur alarmierende Daten, sondern auch dramatische Einzelfälle und Schicksale berichtet worden. Die Beispiele zeigen, wie vielfältig und wichtig die präventive Arbeit der BAG ist. In dem Bewusstsein, dass es evident wirksame Maßnahmen gegen alle Unfallarten gibt, sollten alle verfügbaren Ressourcen aktiviert werden, um diese Maßnahmen umzusetzen. Deshalb ruft die BAG auf: Helfen Sie mit, die Lebenswelten von Kindern sicherer zu machen und Eltern bei der Unfallverhütung zu unterstützen!
Das sind die Themen des aktuellen Newsletters der BAG:
- Kindersicherheitstag 2013 „Von Null auf sicher“ - Machen Sie mit!
- U3: Immer mehr Unfälle!
- Praxisordner „Achtung: Giftig!“
- Zwölf Kinder mit schweren Hundebissen in zwei Monaten
- World Conference on Drowning Prevention
- Expertise Kindertagespflege - jetzt online
