Am Anfang stehen Fragen der Alterstraumatologie im Fokus. Aber auch andere Themenbereiche können als Ideen eingebracht werden. „Die Wissenschaftler müssen nicht an jedem Review teilnehmen, sondern können sich in das Thema einbringen, das sie begeistert oder ihnen am meisten liegt“, sagt Anne Neubert, Koordinatorin von TraumaEvidence. Im weiteren Projektverlauf ist es außerdem Ziel, die Auswertungsergebnisse und andere News zu evidenzbasierter Medizin in der Unfallchirurgie in Form eines Newsletters den DGU-Mitgliedern bereitzustellen.
Wer gern mehr erfahren möchte und Interesse an einem Mitwirken in TraumaEvidence hat, kann sich am 12. Februar 2020 bei der Kickoff-Veranstaltung über das Projekt und die Themengebiete informieren. Die Projektkoordination TraumEvidence bittet um eine Rückmeldung zur Teilnahme bis zum 31. Dezember 2019.
Start von TraumaEvidence
12. Februar 2020
13:00-15:00 Uhr
Universitätsklinikum Düsseldorf
ZOM II, Haus 1
Moorenstraße 5
40223 Düsseldorf
Anmeldung per E-Mail
