Grundlage der Nachbehandlungsempfehlungen sind die vor längerem von der Sektion Rehabilitation der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) erstellten Definitionen rehabilitationsrelevanter Begriffe, die den Nachbehandlungsempfehlungen vorangestellt wurden.
Die Empfehlungen definieren Zeiträume, in denen bestimmte Stabilitätsgrade beim Patienten vorliegen müssen. Dies ermöglicht dem nachbehandelnden Arzt, Abweichungen von einem regulären Heilverfahren zu erkennen und zeitgerecht zu reagieren.
Die Nachbehandlungsempfehlungen stehen zum Download auf der DGOU-Website zur Verfügung. Sie können dem Arztbrief beigefügt und dem Patienten als Orientierung an die Hand gegeben werden.
Um die Empfehlungen auf dem neuesten Stand zu halten, werden sich die Autoren jährlich treffen, Aktualisierungen diskutieren und diese einpflegen.
Ansprechpartner
Anregungen und Beiträge zu den Nachbehandlungsempfehlungen senden Sie bitte an joerg.schmidt(at)reha-assist.com.
Bestellung
Die Broschüre ist auch als gedruckte Ausgabe erhältlich. Der Druck der Broschüre wird unterstützt durch Reha Assist Deutschland GmbH. Sie kann kostenfrei bestellt werden unter martina.rath(at)reha-assist.com.
