„Die Unfallchirurgie in Deutschland - unsere Verantwortung und Verpflichtung“
PresseDKOU
Fortbildung

Nächster ATLS®-Kurs im September 2015

Advanced Trauma Life Support (ATLS®) ist ein weltweit etabliertes Fortbildungskonzept, das ein standardisiertes, prioritätenorientiertes Schockraummanagement von schwerverletzten Patienten lehrt. Die Kurse vermitteln systematisches Wissen, Techniken und Verhalten in Diagnostik und Therapie und richten sich an Ärzte aller Fachrichtungen, die an der Traumaversorgung im Schockraum beteiligt sind. Der nächste Kurs findet vom 5. bis 6. September 2015 in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) statt.

Das ATLS®-Konzept ist inzwischen weltweit etabliert und gilt daher auch als die „gemeinsame Sprache der Traumaversorgung“. Ziele des ATLS®-Kurses sind die schnelle und präzise Einschätzung des Zustandes eines Traumapatienten, die prioritätenorientierte Behandlung und die Entscheidung, ob die eigenen Ressourcen zur Behandlung des Patienten ausreichen oder ein Transfer des Patienten in ein anderes geeignetes Krankenhaus zu erwägen ist.

Der Kurs vermittelt hierzu systematisches Wissen, Techniken, Fertigkeiten und Verhalten in Diagnostik und Therapie. Die Teilnehmer trainieren praktische Fertigkeiten an Skill Stations und begeben sich in realitätsnahe Simulationen mit geschulten Patientendarstellern. Die Kurse richten sich an alle Fachrichtungen, die an der Traumaversorgung im Schockraum beteiligt sind. Die ATLS®-Behandlungsalgorithmen werden dabei interdisziplinär und gleichartig wie in anderen Kursformaten (ATCN® und PHTLS®) auch interprofessionell vermittelt.

Kurstermin:

ATLS®-Providerkurs
Datum: 5. bis 6. September 2015
Ort: Medizinischen Hochschule Hannover (MHH)

  • Mitglied werden Mitglied werden
  • Kontakt Kontakt