„Die Unfallchirurgie in Deutschland - unsere Verantwortung und Verpflichtung“
PresseDKOU
DGU-Gremien

Neue AG Ethik, Recht und Geschichte stellt sich vor

Mit Jahresbeginn 2016 hat die Arbeitsgemeinschaft Ethik, Recht und Geschichte der Deutschen Ge-sellschaft für Unfallchirurgie (DGU) ihre Tätigkeit aufgenommen. Sie knüpft mit ähnlicher Zielsetzung an die Arbeit der Projektgruppe Ethik (ursprünglich Ökonomie und Ethik) der Arbeitsgemeinschaft Osteosynthese der AO Trauma Deutschland an, die Ende 2015 geschlossen wurde. Die seit 2001 bestehende AG Geschichte der DGU geht durch Umwandlung in die neue Arbeitsgemeinschaft über.

Die AG Ethik, Recht und Geschichte wurde durch einstimmigen Beschluss des Präsidiums der DGU vom 27. Juni 2015 gegründet. Zu ihrem Leiter bestellte das Präsidium Privatdozent Dr. Michael Roesgen, Düsseldorf. Die Funktion des Stellvertreters übt Prof. Dr. Egmont Scola, Neumarkt i.d.OPf., aus. Als weitere Mitglieder gehören der AG Privatdozent Dr. Edzard Bertram, Görlitz, Prof. Dr. Sieghart Grafe, Leipzig, Prof. Dr. Tilman Mischkowsky, Kempten, Prof. Dr. Hans-Jörg Oestern, Celle, Prof. Dr. Jürgen Probst, Murnau am Staffelsee, sowie Dr. Hans-Dieter Wöllenweber, Halle/Saale, an.

Nachdem die Projektgruppe Ethik zu ihrem Abschluss unter dem Titel „Patientenrechte – Arztpflichten. Eine Analyse des Patientenrechtegesetzes durch Mediziner für Mediziner“ veröffentlicht hatte (s. Versicherungsmedizin 67, 70 - 74 und 123 - 125, 2015, sowie BDC Passion Chirurgie 12/2015, 56 - 61 und 01/2016, 40 - 44) bearbeitet die AG jetzt das Thema Priorisierung von Gesundheitsdienstleistungen und deren Auswirkungen auf die klinische Tätigkeit. Zum DKOU 2016 ist ein Referat „Priorisierung versus Überversorgung – Was wird in Zukunft Realität?“ (Hauptthema 6: Patientensicherheit und Komplikationsmanagement) angemeldet.

Zur Geschichte stellt sich die AG die Aufgabe, die Gesamtentwicklung der Unfallchirurgie seit der umfassenden Darstellung von 1997 fortführend zu bearbeiten. Sie nimmt dabei auch bereits das 100-jährige Bestehen der DGU im Jahre 2022 in den Blick.

  • Mitglied werden Mitglied werden
  • Kontakt Kontakt