„Die Unfallchirurgie in Deutschland - unsere Verantwortung und Verpflichtung“
PresseDKOU
Team-Fortbildung

Peer Counseling für akut amputierte Patienten

© ukb

Der Verlust eines Körperteils durch Amputation ist ein traumatisches Ereignis, das Patienten und Angehörige vor große Herausforderungen stellt. Bei der Begleitung und Unterstützung der Betroffenen hat sich das Verfahren „Peer Counseling“ bewährt. Menschen mit einer Amputation, die bereits wieder mitten im Leben stehen, wirken dabei als so genannte „Peers“ (Gleichgestellte). Sie sprechen mit den Betroffenen auf Augenhöhe und zeigen ihnen Wege für das weitere Leben nach der Amputation auf. Die Initiative Peers im Krankenhaus (PiK) der AOK, der DGUV, des BMAB und des Unfallkrankenhauses Berlin (ukb) unter Schirmherrschaft von Dr. Eckart von Hirschhausen hat es sich zur Aufgabe gemacht, dieses Verfahren deutschlandweit zu etablieren. Eine erste PiK-Schulung findet im November in Berlin statt.

Krankenhäuser sind aufgerufen, Teams bestehend aus behandelnden Kollegen (Ärzten, aber auch Psychologen, Physiotherapeuten oder Orthopädietechnikern) sowie bereits amputierten Patienten als Peers zu bilden, um so Betroffene gezielt unterstützen zu können. Eine entsprechende Schulung dieser Teams ist dabei essentiell.

Eine erste PiK-Schulung findet am 21. und 22. November 2014 in Berlin statt. Die Teilnahme ist kostenlos. CME-Punkte werden beantragt. 

Der zweitätige Basiskurs informiert über die Arbeit als Peer, medizinische, rechtliche und psychologische Grundlagen, liefert einen Einblick in gelungene Gesprächsführung und ermöglicht in Workshops für Ärzte und Peers den direkten Austausch zu praktischen Fragen. Darüber hinaus ist geplant, weiterführende Seminare für bereits „aktive“ Lotsen zu organisieren und den Aufbau neuer Strukturen beratend zu begleiten. 

Vorläufiges Programm

Ort: AOK Nordost – Die Gesundheitskasse, Besprechungsraum „Tempelhof“ und „Kreuzberg“, Wilhelmstr. 1, 10963 Berlin 

Freitag, 21.11.2014

14.00 Uhr
Begrüßung durch Prof. Ekkernkamp (ukb), Vertreter der  AOK, DGUV, BMAB

14.30 Uhr
Medizinische Grundlagen
Referent: Dr. Melissa Beirau, Dr. Insa Matthes, ukb

15.00 Uhr
Orthopädie-technische Grundlagen
Referent: EproTec

15:30 Uhr
Kaffee-Pause

15.45 Uhr
Die Arbeit als Peer
Referent: Dagmar Marth

16.30 Uhr
Verwaltungsrechtliche und juristische Grundlagen, Datenschutz
Referent: AOK, DGUV

17.00 Uhr
Organisation Selbsthilfegruppen
Referent: BMAB

20.00 Uhr: Come-together-Abend


Samstag, 22.11.2014

9.00 Uhr
Psychologische Grundlagen
Referent: Annette Brink, ukb 

10.00 Uhr
Kaffee-Pause

10.15 Uhr
Gesprächsführung
Referentin: Psychologen/Psychotherapeuten  

11.30 Uhr
Von der Theorie in die Praxis
Moderation: Dr. Melissa Beirau, Dr. Inas Matthes, Dagmar Marth, Annette Brink 

13.00 Uhr
Take-Home-Vortrag
Referent: Herr Mall, AOK

Moderation: ukb

 

Mail- Kontaktadresse:
PiK(at)ukb.de

  • Mitglied werden Mitglied werden
  • Kontakt Kontakt