Die Mitgliedschaft bietet der DGU die Chance, sich stärker in Europa zu vernetzen und über Wissenschaft und Praxis der Versorgung von Verletzten auszutauschen, indem sie sich aktiv an Kongressgestaltung, Arbeitskreisen und Projekten der EFORT beteiligt.
Damit trägt die DGU auch der wachsenden traumatologischen Ausrichtung der EFORT Rechnung, die sich unter anderem in der Einrichtung einer Musculoskeletal Trauma Task Force unter Federführung von Prof. Dr. Norbert P. Haas manifestiert. Dies betrifft unter anderem eine Projektgruppe „Osteoporose und Frakturen beim älteren Patienten“ und die vom Vorstand der EFORT unterstützte Mitwirkung im Rahmen der UN Decade of Action for Road Safety (DARS).
Bezüglich dieses und anderer Projekte wird die DGU auch weiterhin die bewährte Kooperation mit der European Society for Trauma and Emergency Medicine (ESTES) pflegen. Beide europäische Gesellschaften ergänzen sich in ihren Zielen und bilden damit das Aufgabenspektrum unserer Gesellschaft hervorragend ab.
