Inklusive dem Ende Januar 2013 hinzugekommenen „Trauma-Netzwerk Schwaben“ (Augsburg sowie Nord- und Mittelschwaben) gibt es bundesweit mittlerweile 38 zertifizierte TraumaNetzwerke DGU® mit über 520 zertifizierten Kliniken. Bislang sind neun Bundesländer komplett zertifiziert (Berlin, Hessen, Bayern, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Saarland, Schleswig-Holstein und Thüringen). Im Zertifizierungsprozess befinden sich derzeit 18 Netzwerke und etwa 350 Kliniken.
Um die Versorgung Schwerverletzter zu optimieren, hat die DGU in ihrem „Weißbuch Schwerverletztenversorgung“ Empfehlungen zur Struktur, Organisation, Ausstattung sowie zur Förderung von Qualität und Sicherheit in der Schwerverletztenversorgung in der Bundesrepublik Deutschland erarbeitet.
Für die Umsetzung braucht es regionale Versorgungssysteme, in denen Rettungsdienste, Kliniken, Rehabilitationseinrichtungen und niedergelassene Ärzte eng abgestimmt miteinander kooperieren. Ein wichtiges Element hierbei sind Traumazentren, die nachweislich die Prozess- und Ergebnisqualität der Verletztenversorgung verbessern können. Das von der DGU initiierte TraumaNetzwerk DGU® setzt ein derartiges Netzwerk-Konzept um.
Versorgung von Schwerverletzten
TraumaNetzwerk DGU®: Bayern komplett zertifiziert
Bayern gehört seit kurzem zu den Bundesländern, in denen alle TraumaNetzwerke DGU® nach den im "Weißbuch Schwerverletztenversorgung" festgelegten Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) zertifiziert sind.
