„Die Unfallchirurgie in Deutschland - unsere Verantwortung und Verpflichtung“
PresseDKOU

Frist: 31.05.2021

Jetzt für Hans-Liniger-Preis bewerben

Um den wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern und herausragende Leistungen in den Bereichen der Unfallheilkunde sowie der Versicherungs-, Versorgungs- und ...


Frist: 31.05.2021

Innovationspreis der DGU ausgelobt

Der Innovationspreis der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) dient der Förderung von Neuerungen auf dem unfallchirurgischen Fachgebiet. Die Auszeichnung wird ...


Lesetipp OUMN

Innovationen: Zukunftsperspektiven in O und U

Um Patienten jederzeit bestmöglich behandeln zu können, bedarf es einer stetigen Weiterentwicklung in der Medizin. Dazu gehören eine intensive Grundlagenforschung sowie ...


Blutungen schnell stoppen

Kölner Rathaus jetzt mit Trauma-Boxen ausgestattet

Für den öffentlichen Raum in Köln stehen seit Ende 2020 die ersten drei Trauma-Boxen zur Verfügung. Damit können Ersthelfer schneller als bisher Blutungen noch am ...


Grußwort

DGOU-Präsidenten: „Auf O und U ist auch in der Krise Verlass“

Prof. Dr. Dieter C. Wirtz wird der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) in 2021 erneut als Präsident vorstehen, Prof. Dr. Michael J. Raschke ...


Frist: 31.03.2021

DGU fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs mit Promotionspreis

Auch dieses Jahr schreibt die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) den Promotionspreis zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses aus. Mit der ...


Pressemitteilung der DGOU

DGOU-Präsidenten amtieren ein weiteres Jahr

Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) hat ihre Führungsspitze für ein weiteres Jahr bestätigt. Auch in 2021 ist Prof. Dr. Dieter C. Wirtz ...


Unterstützung für Krankenhäuser

Handbuch Krankenhausalarm- und -einsatzplanung finalisiert

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BKK) hatte im April 2020 Auszüge aus dem Handbuch Krankenhausalarm- und -einsatzplanung (KAEP) vorab ...


Gemeinsame Pressemitteilung von DGOU und DGH

Hand- und Unfallchirurgen raten von illegalen und veralteten Feuerwerkskörpern ab

Das diesjährige coronabedingte Verkaufsverbot für Feuerwerkskörper sollte nicht als Anlass dienen, nicht-zertifizierte Pyrotechnik zu beschaffen und zu zünden – denn ...


Lesetipp OUMN

Umfrage: Weniger OPs und mehr Finanzsorgen während des ersten Lockdowns

Seit Beginn der zweiten Welle der Corona-Pandemie arbeiten viele Kliniken erneut im Krisenmodus und haben wieder vermehrt planbare Operationen verschoben. Denn, wie schon ...


  • Mitglied werden Mitglied werden
  • Kontakt Kontakt