„Die Unfallchirurgie in Deutschland - unsere Verantwortung und Verpflichtung“
PresseDKOU

10 Prozent Mitglieder-Rabatt

Für Ober- und Chefärzte: IC-Kurs stärkt interpersonelle Kompetenzen

Die Kursreihe „Interpersonal Competence Training“ gibt Ärzten und Pflegenden Werkzeuge an die Hand, um die Arbeit im Team und die Sicherheit in der Patientenversorgung ...


Projekt „FLS-Care“

Studie zur Verbesserung der Osteoporose-Therapie

Wie lässt sich das Risiko für erneute Knochenbrüche bei Osteoporose-Patienten senken? Mit dieser Fragestellung beschäftigt sich die Studie „FLS-Care“ (Fracture Liaison ...


Pressemitteilung der DGOU

Erster Tag der Arthroskopie: Erfahrungsberichte nach Gelenk-OPs sind wissenschaftliche Schätze

Patienten können ihre Erfahrungen nach einer arthroskopisch durchgeführten Gelenk-OP an Knie, Hüfte oder Schulter im Deutschsprachigen Arthroskopieregister (DART) ...


Empfehlungen der Sektion Wirbelsäule

Knochenbrüche bei Senioren mit Osteoporose richtig behandeln

Verletzen sich ältere Menschen an der Wirbelsäule, erfordert das andere Behandlungsstrategien als bei jungen Patienten. Der Grund: Häufig liegt bei Senioren eine ...


Pressemitteilung der DGOU

Neue DGOU-Präsidenten kommen aus Ludwigshafen und Berlin

Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) hat eine neue Führungsspitze. Seit dem 1. Januar 2019 ist Prof. Dr. Paul Alfred Grützner Präsident der ...


Deutsche Gesellschaft für Chirurgie

Probemitgliedschaft in der DGCH

Ein Mehr an Mitgliedern erlaubt eine bessere politische Vertretung. Daher hat die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) ihre Satzung ergänzt, um Chirurginnen und ...


Pressemeldung

Silvesternacht: Hohes Risiko für Handverletzungen

Rund um Silvester kommt es jedes Jahr zu schweren Verletzungen durch Feuerwerkskörper. Besonders häufig sind die Hände betroffen, die Folgen können gravierend und ...


Publikation

Empfehlungen zur Behandlung von Verletzungen der Wirbelsäule erschienen

Wie lassen sich Verletzungen der Wirbelsäule bestmöglich behandeln? Die Sektion Wirbelsäule der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) hat ...


Lesetipp

Patienten vor Eingriffen individuell und rechtssicher aufklären

Patienten müssen vor jedem operativen Eingriff über das OP-Verfahren sowie mögliche Risiken aufgeklärt werden. Dabei sollte ein erhöhtes Komplikationsrisiko, zum Beispiel ...


Gemeinsame Pressemitteilung von DGOU und DART

Knorpelregister und Arthroskopieregister vereinfachen Datenerfassung durch gemeinsame Plattform

Das Deutschsprachige Arthroskopieregister (DART) der DART gGmbH und das KnorpelRegister DGOU der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) arbeiten ...


  • Mitglied werden Mitglied werden
  • Kontakt Kontakt