„Die Unfallchirurgie in Deutschland - unsere Verantwortung und Verpflichtung“
PresseDKOU

Lesetipp

Die Mitgliederzeitschrift OUMN in neuem Gewand

Nicht nur optisch hat sich Einiges getan: Die erste Ausgabe der „Orthopädie und Unfallchirurgie – Mitteilungen und Nachrichten“ (OUMN) in diesem Jahr ist auch inhaltlich ...


Gemeinsame Pressemitteilung von DGOU und BVOU

Ärzte setzen Bildgebung bei Rückenschmerzen angemessen ein

Deutsche Ärzte setzen bildgebende Verfahren wie Röntgen, Computertomographie (CT) oder Magnetresonanztomographie (MRT) zur Diagnostik bei Patienten mit Rückenschmerzen ...


Fortbildung

Jetzt zum Seminar zur Erstellung von Leitlinien anmelden

Leitlinien unterstützen Ärzte dabei, Entscheidungen für die optimale Versorgung von Patienten zu treffen. Die systematischen Handlungsempfehlungen sorgen damit für mehr ...


In eigener Sache

Musikbegeisterte Kollegen für Orchester O&U gesucht

Sie arbeiten im Fach Orthopädie und Unfallchirurgie und beherrschen neben medizinischen Geräten auch das eine oder andere Musikinstrument? Außerdem können Sie sich ...


Frist: 12.03.2017

Jetzt für Nachwuchsförderung der AOTrauma bewerben

Die AOTrauma Deutschland (AOTD), eine Sektion der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU), fördert den Nachwuchs in der klinischen und ...


Fortbildung

Kurs zur Begutachtung von gesundheitlichen Beeinträchtigungen

Ist die Verletzung an der Bandscheibe Folge eines Unfalls? Sachverständige, die gesundheitliche Beeinträchtigungen für Versicherungen beurteilen müssen, werden im ersten ...


Frist: 15.02.2017

VSOU-Kongress 2017: Tag der Vorklinik für Nachwuchs in O und U

Auf der diesjährigen Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen (VSOU) kommt auch der Nachwuchs im Fach O und U auf seine Kosten. So haben ...


Fortbildung

Kurs zur Begutachtung in Fragen der ärztlichen Haftung

Welche beweisrechtlichen Besonderheiten sind in Prozessen zur Arzthaftung zu beachten? Der neue Spezialkurs aus der Reihe des Curriculums unfallchirurgisch-orthopädische ...


Jahrestagung der DGU-Sektion Handchirurgie

Handchirurgen tagen zu neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen

Im Bereich der Handchirurgie haben sich einige Therapien bewährt, die wissenschaftlich nicht ausreichend bewiesen sind. Gestützt durch innovative technische Entwicklungen ...


Qualität und Sicherheit

Überarbeitete Auflage erschienen: Empfehlungen zur Nachbehandlung von Trauma-Patienten

Wie können Patienten nach Operationen und Verletzungen individuell und zielgerichtet nachbehandelt werden? Welche Maßnahmen der Rehabilitation ermöglichen es ...


  • Mitglied werden Mitglied werden
  • Kontakt Kontakt