Ärzte in Weiterbildung, die Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) sind, können jetzt von einem Angebot des Verlags Springer ...
Gute klinische Studien in Orthopädie und Unfallchirurgie sind in Deutschland bislang rar: Der bürokratische Aufwand ist hoch und nur wenige Patienten erklären sich zur ...
Die Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) können ab sofort Kandidaten für den Nichtständigen Beirat für die Amtszeit von 2019 bis 2021 ...
Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) hat für die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) gemeinsam mit 13 ...
Seit Anfang des Jahres gilt das neue Mutterschutzgesetz. Mit ihm rückt die individuelle Gefährdungsbeurteilung des Arbeitsplatzes noch stärker in den Fokus. Ein ...
Die Leitlinie zur Behandlung von Patienten mit degenerativen Veränderungen des Kniegelenks, einer sogenannten Gonarthrose, ist jetzt erschienen. Sie bietet Medizinern und ...
Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) startet mit einer neuen Vorstandsspitze in das Jahr 2018. Mit dem 1. Januar ist Prof. Dr. Werner ...
Jedes Jahr an Silvester kommt es zu zahlreichen Unfällen mit Feuerwerkskörpern, nicht zuletzt durch selbst hergestellte oder manipulierte Böller. Bei Verletzungen sind ...
Mit dem Ende dieses Jahres läuft seine Amtszeit als Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) und der Deutschen Gesellschaft ...
Ärzte können sich auch weiterhin zum Allgemeinchirurgen weiterbilden lassen, so die Entscheidung auf dem diesjährigen Deutschen Ärztetag in Freiburg. Doch wie sinnvoll ...