Der Kongress gibt einen umfassenden Überblick zu Chancen, die die chirurgischen Fächer in Ausbildung und Weiterbildung bieten. „Schnittpunkt Chirurgie“ richtet sich an Medizinstudenten, Berufseinsteiger am Beginn ihrer chirurgischen Karriere und an Assistenzärzte in der zweiten Hälfte der chirurgischen Facharztweiterbildung. Für diese junge Zielgruppe stehen insgesamt sechs unterschiedliche Themenblöcke zur Auswahl, die sich inhaltlich am Stand der Ausbildung orientieren.
Der Kongress kombiniert Fachwissen, praktische Workshops, Berufspolitik, Karriereplanung und Stellenbörse in einer Veranstaltung.
Das Programm im Überblick:
Block 1 „Keine Angst vor dem Hammerexamen“ für Studenten
Block 2 „Die ersten 100 Tage Chirurgie“ für Berufseinsteiger
Block 3 „Wegweiser Facharzt Allgemein- und Viszeralchirurgie“ für Facharztanwärter
Block 4 „Wegweiser Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie“ für Facharztanwärter
Block 5 „Berufspolitik mal anders“ für alle Teilnehmer
Block 6 „Workshop für Laparoskopie“ und Hands-on-Kurse
Der Kongress ist ein Gemeinschaftsprojekt von:
Berufsverband der Deutschen Chirurgen (BDC)
Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU)
Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV)
Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH)
Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin (DGG)Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU)
Deutsche Gesellschaft für Thoraxchirurgie (DGT)