„Die Unfallchirurgie in Deutschland - unsere Verantwortung und Verpflichtung“
PresseDKOU

Start des neuen Studiengangs zum Bachelor of Science in Physician Assistant mit Schwerpunkt Orthopädie und Unfallchirurgie zum Wintersemester 2010 in Berlin

Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) hat in Kooperation mit der Steinbeis-Hochschule ein neues Studienmodell entwickelt, das Pflegekräfte nach einer dreijährigen Ausbildungszeit für Arzt-Assistenztätigkeiten in OP, auf den Stationen und den Ambulanzen an orthopädisch-unfallchirurgischen Kliniken und Niederlassungen qualifizieren soll. Bewerbungsstart jetzt!

„Entlastung der Ärzte durch Erbringung von Assistenzleistungen im operativen und nicht-operativen Bereich, neue Berufsperspektiven für nicht-ärztliches Personal und das Vorantreiben der interprofessionellen Standardisierung, Erhaltung der Qualität von chirurgischen Eingriffen trotz zunehmender Budgetierung und der Einführung neuer Vergütungsverfahren im Krankenhaus sind die Hauptgründe für unsere aktive Mitgestaltung dieses seit 2005 in Deutschland bestehenden neuen Gesundheitsberufes “ sagt Prof. Dr. F. Niethard, Generalsekretär der DGOU. „Mit der Steinbeis-Hochschule haben wir einen qualifizierten Partner gefunden, der bereits über mehrjährige Erfahrung in der Ausbildung von Physician Assistants verfügt und nun den Schwerpunkt Orthopädie und Unfallchirurgie initialisiert“ so Prof. Dr. R. Hoffmann, Ärztlicher Direktor der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik Frankfurt am Main, der dieses Programm federführend für die DGOU zusammen mit der Steinbeis Hochschule entwickelt hat.

Voraussetzung, Zielgruppe, Kursinhalt und Ausbildungsbeginn

Voraussetzungen für das Studium sind eine abgeschlossene Ausbildung zur staatlich geprüften Gesundheits- und Krankenpflegerin/Operationstechnischen Assistentin bzw. zum staatlich geprüften Gesundheits- und Krankenpfleger/Operationstechnischen Assistenten, zur medizinisch-technischen Assistentin bzw. zum medizinisch-technischen Assistenten oder eine vergleichbare Ausbildung im Bereich der medizinischen Assistenzberufe. Die Ausbildung beinhaltet einen allgemeinen Teil und bietet nun die Möglichkeit als Wahlfach den Bereich der Orthopädie und Unfallchirurgie zu vertiefen. Diese Spezialisierung kann bereits im Rahmen des dreijährigen Studiums erfolgen. Das Studium gliedert sich in Studienmodule, Transfertage (praktische Ausbildung), Selbstlerntage, eine studienbegleitende Projektarbeit und eine Studienarbeit sowie eine abschließende Bachelor Thesis.Der allgemeine Teil beinhaltet neben Themen wie z.B. Anatomie und Physiologie, Pflegewissenschaft und Gesundheitswissenschaft sowie Qualitäts- und Risikomanagement, auch chirurgische Fächer wie Viszeralchirurgie/Allgemeinchirurgie, Herzchirurgie, Neurochirurgie und Orthopädie/Unfallchirurgie. Im freien Wahlfach werden dann in 25 Vorlesungstagen und einer gleichen Anzahl so genannter Transfertage (praktische Ausbildung) spezielle Inhalte der Orthopädie und Unfallchirurgie vermittelt. Das angebotene Fachstudium ist berufsbegleitend über drei Jahre angelegt und endet mit dem Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.). Das erste Mal wird das Studium mit dem neuen Schwerpunkt Orthopädie/Unfallchirurgie im Wintersemester 2010 angeboten werden. Das Semester beginnt am 04.10.2010.

 

Bewerbungen sind zu richten an:

Steinbeis-Transfer Institut Medicine and Allied Health
c/o Deutsches Herzzentrum Berlin
Augustenburger Platz 1 
13353 Berlin

Autor: DGU
  • Mitglied werden Mitglied werden
  • Kontakt Kontakt