Pauwels Medaille
Die DGOOC fördert die Wissenschaft und Forschung. In diesem Sinne ehrt sie auch Persönlichkeiten, die sich um die orthopädische Wissenschaft besonders verdient gemacht haben.
Über die Pauwels-Medaille
Die Pauwels-Medaille wird Personen in Würdigung ihrer Verdienste um die Förderung der orthopädischen Forschung verliehen.
Die Verleihung der Medaille ist mit der Pauwels-Gedächtnisvorlesung verknüpft in Gedenken an die großen Verdienste von Herrn Dr. med. Friedrich Franz Karl Maria Pauwels im Fach Orthopädie.
Pauwels-Gedächtnisvorlesungen
| 2022 | Prof. Dr. Bernard F. Morrey | Rochester/USA |
| 2020/21 | Prof. Dr. Wayne G. Paprosky "Algorithmic Approach to Acetabular and Femoral Reconstruction in Revision THA: A North American Perspective" | Chicago/USA |
| 2019 | Prof. Dr. med. Daniel BERRY Mitja BORKERT "Form follows function" | Rochester/USA Sant’Agata Bolognese/ Italien |
| 2018 | Prof. Dr. med. Dieter KOHN "Fragen zum Knie" | Homburg Saar |
| 2017 | Prof. Dr. med. Fritz HEFTI "Biomechanik in der Kinderorthopädie: Schlüssel zu neuen Wegen - oder manchmal auch zu Irrwegen" | Basel/Schweiz |
| 2016 | Prof. Dr. med. Klaus-Arno SIEBENROCK "Licht im Dunkel - modernes Verständnis der Hüftpathologen" | Bern/Schweiz |
| 2015 | Prof. Dr. Hans-Georg SCHAIBLE "Gelenkschmerzen" | Jena |
| 2014 | Prof. Dr. Werner ZIMMERLI "Orthopädische Implantat-assozierte Infektionen: Pathogenese und Therapie" | Liestal/Schweiz |
| 2013 | Prof. Dr. Willi KALENDER "Große und kleine CT-Geräte für orthopädische und osteologische Fragestellungen" | Erlangen |
| 2012 | Prof. Dr. Per ASPENBERG "Medikamentöse Werkzeuge in der Knochenchirurgie" | Linköping/Schweden |
| 2011 | Prof. Dr. Carl Joachim WIRTH "Meniskus - Pathomechanik - therapeutische Konsequenzen" | Isernhagen |
| 2010 | Prof. Dr. med. Jürgen HARMS "Die Biomechanik der Wirbelsäule und ihre Bedeutung für die Behandlung verschiedener Wirbelsäulenerkrankungen" | Karlsbad |
| 2009 | Prof. Dr. Reinhold GANZ "Femoroacetabuläris impingement - more often the initiator of coxarthrosis" | Gümlingen/Schweiz |
| 2008 | Prof. Dr. Werner MÜLLER "Biomechanik - von der Statik in die Bewegung und deren Steuerung" | Riehen/Schweiz |
| 2007 | Prof. Dr. med. Bernhard TILLMANN "Die Kausale Histogenese – zellbiologische Grundlage der Pathogenese von Erkrankungen der Bewegungsorgane" | Kiel |
| 2006 | Prof. Dr. biol. hum. Lutz E. CLAES Prof. Dr. med. Franz Josef JAKOB "Pauwels und die molekulare Biomechanik" | Ulm Würzburg |
| 2005 | Prof. Dr. med. Reinhard PUTZ "Die Wirbelsäule mit den Augen Friedrich-Pauwels' betrachtet - Mythen und Fakten" | München |
| 2004 | Prof. Dr. jur. Dr. jur. h. c. Peter HOMMELHOFF "Eliteuniversitäten in Deutschland?" | Heidelberg |
| 2003 | Prof. Dr. med. Benno KUMMER "Funktionelle Koppelung der Beanspruchung von Hüft- und Kniegelenk" | Köln |
| 2002 | Prof. Dr. med. Erwin MORSCHER "Hüftendoprothetik: quo vadis?" | Basel/Schweiz |
| 2001 | Prof. Dr. med. Dietrich TÖNNIS "100 Jahre DGOOC - 100 Jahre Behandlung der angeborenen Hüftdysplasie" | Dortmund |
| 2000 | Prof. Dr. med. James WEINSTEIN "Orthopaedic Healthcare in the New Millennium" | Hannover Iowa City/Iowa/USA |
| 1999 | Prof. Dr. med. Burkhard KREMPIEN "Zerstörung der funktionellen Knochenstruktur durch Tumorosteopathien. Möglichkeiten einer Osteoprotektion durch Bisphosphonate" | Heidelberg |
| 1998 | Prof. Dr. med. Hans-Jürgen BRAMBS "Moderne Schnittbildverfahren, dreidimensionale Rekonstruktionen und virtuelle Endoskopie am Beispiel der Hüfte" | Ulm |
| 1997 | Prof. Dr. med. Dror PALEY M.D., F. R. C. S. C. "Principles of Deformity Corrections" | Bethesda/Maryland/USA |
| 1996 | Prof. Dr. med. Reinhard GRAF "Die Frühdiagnose von Hüftreifungsstörungen - Gestern - Heute - Morgen - Wunsch und Wirklichkeit" | Stolzalpe/Österreich |
| 1995 | Prof. Dr. med. Heinz WAGNER "Management of Hip Disorders" | Schwarzenbruck |
| 1994 | Prof. Dr. med. Robin J. E. D. HIGGS "Acetabular Biomechanics and Implications for Durable Fixation of Acetabular Prostheses" | Sydney/Australien |
| 1993 | Prof. Dr. med. Lars LIDGREN "Orthopädische Forschung in Europa: Am Verwelken oder Erblühen?" | Lund/Schweden |
| 1992 | Prof. Dr. med. Jorge O. GALANTE "Cementless Total Hip Replacement: Clinical and Experimental Studies" | Chicago/USA |
| 1991 | Prof. Dr. med. Jan GILLQUIST "Möglichkeiten, Indikationen, Grenzen und Gefahren der Arthroskopie" | Linköping/Schweden |
| 1990 | Prof. Dr. med. Marlo CAMPANACCI "Aktuelle Probleme und Zukunftsaussichten in der Behandlung der Osteosarkome" | Bologna/Italien |
| 1989 | Prof. Dr. med. Ivan KEMPF "Die Verriegelungsnagelung" | Straßburg/Frankreich |
| 1988 | Prof. Dr. med. Klaus E. KUETTNER "Heutiger Stand der Knorpelforschung im Licht der Arthrose" | Chicago/USA |
| 1987 | Prof. Dr. med. Mark B. COVENTRY "Upper Tibial Osteotomy in Osteoarthrosis of the Knee" | Rochester/USA |
| 1986 | Prof. Dr. med. Robert SALTER "The Philosophy and Nature of Research with One Example - The Biological Concept of Continuous Passive Motion" | Toronto/Kanada |