„Die Unfallchirurgie in Deutschland - unsere Verantwortung und Verpflichtung“
PresseDKOU

Porträt

Christin Forster: Regt zum Nachdenken an

Christin Forster war 17, als sie nach einem unverschuldeten Verkehrsunfall schwerverletzt in der Notaufnahme versorgt werden musste. Danach hatte sich vieles für die ...


Jahrestagung der DGU-Sektion Kindertraumatologie

Muskel-Skelett-Verletzungen bei Heranwachsenden bestmöglich versorgen

Wie können verunfallte Kinder und Jugendliche mit hoher Qualität therapiert werden? Das diskutieren Experten aus der Traumatologie, der Kinderchirurgie und der Orthopädie ...


Internationalisierung

EFORT-Kongress: Gemeinsames Gremium vertritt Interessen deutscher Orthopäden und Unfallchirurgen

In diesem Jahr werden die Anliegen der deutschen Orthopäden und Unfallchirurgen auf dem Kongress der europäischen Dachgesellschaft European Federation of National ...


Lesetipp

DFG fördert klinische Beobachtungsstudien in O und U

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat ihr Programm zur Förderung der patientennahen klinischen Forschung erweitert: Ab Mitte 2017 werden auch klinische ...


Pressemitteilung der DGOU

DGOU weist auf Unterschied bei Fahrradhelmnutzung zwischen Eltern und Kindern hin

Während die meisten Eltern ihrem Kind einen Helm aufsetzen, tragen sie selbst oftmals keinen. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie ...


Ehrung

Prof. Hartmut Siebert mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet

Für sein Engagement und seine Verdienste um das Gemeinwohl hat Prof. Dr. Hartmut Siebert jetzt das Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland erhalten. Dem ...


Porträt

Dieter Oberndörfer: Strukturiert durch das Chaos

Dieter Oberndörfer hat schon viel gesehen: Er war bei Hausbränden, schweren Verkehrsunfällen und Flugzeugabstürzen im Einsatz. Viele Jahre war der 50-Jährige als ...


Pressemitteilung zum DKOU

DKOU 2017: Langes Sitzen und Smartphone schaden dem Kinderrücken

Mit der Zahl an Schuljahren steigt das Risiko, dass Kinder von Schmerzen im unteren Rückenbereich betroffen sind. Zu diesem Schluss kommt eine amerikanische Metaanalyse. ...


Gemeinsame Pressemitteilung von DGOU und BVOU

Treppen statt Aufzug: Für einen starken Rücken zählt jede Bewegung

Der Alltag bietet viele Chancen, sich zu bewegen und damit die Rückenmuskulatur zu stärken. Darauf weisen die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie ...


Nationale VersorgungsLeitlinie

Aktualisierte Leitlinie zum Kreuzschmerz erschienen

Die überarbeitete Nationale VersorgungsLeitlinie (NVL) zum nicht-spezifischen Kreuzschmerz ist jetzt veröffentlicht. Die NVL fasst die neuesten Forschungsergebnisse und ...


  • Mitglied werden Mitglied werden
  • Kontakt Kontakt