„Die Unfallchirurgie in Deutschland - unsere Verantwortung und Verpflichtung“
PresseDKOU

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Wenn Sie Fragen haben, Pressematerial zur Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie oder zu einzelnen Projekten wünschen oder ein Interview mit einem Experten vereinbaren möchten, stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Patientensicherheit, Zukunft der Rehabilitation und Innovationen im Gelenkersatz

Experten tagen in Berlin zu aktuellen Themen in Orthopädie und Unfallchirurgie

Wie lässt sich die Sicherheit von Implantaten erhöhen? Werden Patienten auch in Zukunft eine Reha bekommen? Können Knorpelverletzungen künftig mit Knorpelzellen repariert ...


Neue Techniken kompensieren Behinderungen im Alltag und Beruf

Moderne Prothesen bringen körperlich behinderte Sportler bis zur Weltmeisterschaft

Etwa ein Viertel aller schwerbehinderten Menschen in Deutschland können Arme und Beine nicht vollständig bewegen oder haben Funktionseinschränkungen an Wirbelsäule und ...


Wird in Deutschland zu viel operiert?

Orthopäden und Unfallchirurgen stellen Versorgungssituation auf den Prüfstand

Ob insbesondere deutsche Orthopäden und Unfallchirurgen im Vergleich zu ihren Kollegen aus Nachbarländern zu häufig operieren, ist bislang nicht belegt. Ursache für die ...


Bei Unfall, Erdbeben, Massenpanik oder Terroranschlag richtig handeln

TraumaNetzwerke garantieren flächendeckende Notfallversorgung im Ernstfall

Große Naturereignisse wie Erdbeben, Tsunamis oder Flutkatastrophen, aber auch terroristische Anschläge oder Amokläufe stellen an Unfallchirurgen, Orthopäden und ...


Nicht jede Therapie geeignet für Sportschäden bei Jugendlichen

Junge Athleten leiden immer häufiger unter Ermüdungsbrüchen

Sportunfälle sind nach häuslichen Verletzungen die zweithäufigste Verletzungsursache in unserem Land. Mehr als fünf Prozent der sportlich aktiven Deutschen erleiden ...


Schneller mobil nach Unfall und OP

Erfolgreiche Konzepte in der Schmerztherapie entscheidend für Behandlungserfolg

Operationen an Knochen und Gelenken zählen zu den schmerzhaftesten Eingriffen in der gesamten Chirurgie. Eine wirksame und interdisziplinäre Schmerztherapie erspart dem ...


Berliner Feuerwehr auf dem DKOU:

Experten führen Höhenrettung am Funkturm durch

In Deutschland gibt es jährlich etwa 600 Brandopfer. In Großstädten

ist die Brandgefahr in Gebäuden höher als auf dem Land, da viele Menschen auf kleinem Raum

leben. ...


Startschuss für eine verbesserte Schwerverletztenversorgung in Ostwestfalen

Unfallchirurgen bauen beispielhaftes, neues Versorgungsnetzwerk auf

20 unfallchirurgische Kliniken in Ostwestfalen haben sich zum Traumanetzwerk Ostwestfalen zusammengeschlossen. Die Kliniken und das gesamte Netzwerk wurden nach den ...


Gelungene Verzahnung von Allgemein- und Spezialwissen:

Orthopäden und Unfallchirurgen stellen auf ihrem Kongress die kompetente Patientenversorgung aus einer Hand in den Mittelpunkt

„Grenzen überwinden, Ziele erreichen“ lautet das Leitthema des gemeinsamen Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC), der ...


Qualitätsstandards für die Akutversorgung

S3-Leitlinie "Polytrauma/Schwerverletzten- Behandlung"

Die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) veröffentlicht mit zehn weiteren medizinischen Fachgesellschaften die neue S3-Leitlinie "Polytrauma/Schwerverletzten- ...


Kontakt


Susanne Herda

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 030 / 340 60 36 -06

E-Mail

Kontakt


Swetlana Meier

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 030 / 340 60 36 -16

E-Mail

  • Mitglied werden Mitglied werden
  • Kontakt Kontakt