"Die beiden internationalen Kongresse finden erstmals und bis auf weiteres einmalig in Deutschland statt", teilt Professor Ingo Marzi, Präsidiumsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) und Organisator der beiden Kongresse, mit.
Die Experten diskutieren unter anderem vor dem Hintergrund der täglich weltweit über 3.000 Verkehrstoten. Gegenwärtig sterben jährlich 1,3 Millionen Menschen an den Folgen eines Verkehrsunfalls. Bis zum Jahr 2030 rechnet man mit zwei Millionen Verkehrstoten pro Jahr. Diese Dimension stellt Unfallchirurgen auf der ganzen Welt vor enorme Herausforderungen. „Das Zusammentreffen dient somit unter anderem dem Ausbau eines Wissensnetzwerkes, um das nationale Know-How international nutzbar zu machen und auszubauen“, so Marzi.
Der Kongress wird veranstaltet von der „European Society for Trauma and Emergency Surgery” (ESTES), der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) und der „World Coalition for Trauma Care“(WCTC). Des Weiteren wird der Kongress von über 50 unfallchirurgischen Fachgesellschaften unterstützt. Die Kongressleitung übernimmt der ECTES-Kongresspräsident Professor Ingo Marzi.
Professor Dr. Ingo Marzi ist Direktor der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie am Universitätsklinikum in Frankfurt am Main. Er leitet zudem den Wissenschaftsausschuss der DGU.
Terminhinweis Pressekonferenz:
27. Mai um 10.30 Uhr: deutschsprachige Pressekonferenz im Congress-Center in Frankfurt am Main
27. Mai um 11.15 Uhr: englischsprachige Pressekonferenz im Congress-Center in Frankfurt am Main
Anmeldung unter: susanne.herda(at)dgu-online.de
Presse-Akkreditierung zum Kongress:
Anmeldung unter: kamner(at)mondial-congress.com
