Vita Tobias Winkler

© S. Baar / Charité
Schwerpunkte: | rekonstruktive Gelenkschirurgie, Endoprothetik, periprothetische Infektionen, Stammzelltherapie, Muskelregeneration |
|---|---|
| Aufgewachsen: | in Enns, Österreichs ältester Stadt |
| Studium und Promotion: | Humanmedizin in Wien |
| Ausbildung: | 2004 Assistenzarzt in Weiterbildung für O und U unter der klinischen Leitung Prof. Dr. Carsten Perka und Prof. Dr. Norbert Haas am Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie (CMSC) der Charité – Universitätsmedizin Berlin. |
| Forschungsbeginn: | am Julius Wolff Institut für Biomechanik und MuskuloskeletaleRegeneration der Charité bei Prof. Dr. Georg Duda und später im Berlin Institute of Health (BIH) Center for Regenerative Therapies. |
| Tätigkeiten | Oberarzt an der Charité – Universitätsmedizin Berlin |
| Schnittstellen-Professur zwischen BIH und Charité | |
| Forschungsfokus: | Zelltherapie bei Muskelverletzungen (im präklinischen Modell und in klinischen Phasen) |
| Aktuelles Forschungsprojekt: | Koordinator der weltweit ersten Phase-III-Studie einer allogenen Zelltherapie zur Regeneration der Muskulatur bei Hüftfraktur-Patienten – mit klinischen Zentren in Europa, Israel und den USA |
| Forschungsförderung: von der EU unterstütztes „Horizont 2020-Programm“ | |
| Ziel: Entwicklung von regenerativen Therapien (im Bereich der Knochenheilung und der degenerativen Arthrose) sowie deren Translation in die Klinik | |
| Philosophie/Motivation: | Patienten innovative Lösungen aus der Forschung für ihre muskuloskeletalen Erkrankungen anbieten; Freude am Unentdeckten schon an die Kleinsten weitergeben |