Wer muss nach einem Unfall für die Behandlungskosten aufkommen? Sachverständige, die gesundheitliche Beeinträchtigungen beurteilen müssen, werden im Kurs 3 zur ...
Studien in Deutschland zeigen, dass Osteoporose-Patienten mit einem Knochenbruch selten eine spezielle Therapie erhalten. In der Folge erleiden die Betroffenen oftmals ...
Ist die Verletzung an der Wirbelsäule Folge eines Unfalls? Sachverständige, die gesundheitliche Beeinträchtigungen beurteilen müssen, werden im Kurs zur ...
„Bewegung ist Leben“ lautet das Motto des nächsten Osteologie-Kongresses, zu dem der Dachverband Osteologie (DVO) vom 23. bis zum 25. März 2017 nach Erlangen einlädt. Die ...
Mit rund 200 Teilnehmern war der diesjährige, dritte TNT-Kongress die bislang größte Veranstaltung ihrer Art. Das Jahrestreffen ist eine gemeinsame Veranstaltung des ...
„Sicher auf den Beinen – Stürze vermeiden“ – so lautet der Titel des Plakats, das die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und die Bundesinitiative ...
Der aktuelle DIN-Normen-Entwurf zu raumlufttechnischen Anlagen (RLT-Anlagen) im OP droht bestehende Qualitätsstandards der Hygiene zu untergraben. Chirurgen und ...
Um ihre Qualifikation europaweit anerkannt zu bekommen, können Fachärzte für Unfallchirurgie das Europäische Facharztexamen ablegen. Die Union Européenne des Médecins ...
Die terroristischen Anschläge in Paris haben gezeigt, vor welche Herausforderungen uns eine sehr große Anzahl an Schuss- und Explosionsverletzungen an verschiedenen Orten ...
Schusswunden, Stichverletzungen sowie offene Bauch- oder Brusthöhlen – selbst für den Mediziner Dr. Gerhard Achatz ist dies kein leichter Anblick. Der Militärchirurg war ...