„Die Unfallchirurgie in Deutschland - unsere Verantwortung und Verpflichtung“
PresseDKOU

Jahrestagung der Sektion Kindertraumatologie der DGU

Das Polytrauma im Kindesalter - Was und wen brauche ich wann

Vom 15. bis 16. Juni findet in Halle (Saale) die 31. Jahrestagung der Sektion Kindertraumatologie der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie statt. Die ...


Rechtstipp

Zielvereinbarung in Chefarztverträgen

Während in der gewerblichen Wirtschaft Bonuszahlungen und ähnliche variable Gehaltsbestandteile bereits seit längerer Zeit regelmäßig vereinbart werden, finden sie sich ...


Simulations-Team-Training in der Schwerverletztenversorgung

HOTT - Hand over Team Training am 14./15. Mai

HOTT steht für “Hand over Team Training” und ist ein Simulations-Kursformat, das die interprofessionelle und interdisziplinäre Teamarbeit (Notarztmannschaft, ...


Seminar: Vortrags- und Gesprächskultur

Rhetorik in der Medizin

Grottenschlechte Vorträge in der Medizin? Abhilfe schafft das Seminar: „Vortrags- und Gesprächskultur – Rhetorik in der Medizin“.

Termine: 04. Mai in Berlin und 16. ...


Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und orthopädische Chirurgie (DGOOC)

Metall-Auf Metall-Hüftendoprothesen

In der Öffentlichkeit herrscht derzeit ein großer Wirbel um Metall-Metall-Prothesen. Im Februar hatte die britsiche Medicines and Healthcare products Regulatory Agency ...


Ausschreibung

Deutscher Journalistenpreis Orthopädie/Unfallchirurgie 2012

Der Berufsverband der Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU) und die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) loben im Jahr 2012 zum ...


DGOOC fordert sachlichen Diskurs zu Metall-Metall-Endoprothesen

Metall-auf-Metall-Hüftendoprothesen

Der Hüftgelenkverschleiß kann heute durch eine Endoprothese so erfolgreich behandelt werden, dass der künstliche Hüftgelenkersatz als die „Operation des 20. Jahrhunderts" ...


Stellungnahme des Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V.

Patientenrechtegesetz

Insofern erkennt das APS erheblichen konzeptionellen Verbesserungsbedarf
und solchen im Detail. Insbesondere anzumerken ist:

  • Der Referentenentwurf ist kein ...

Kommentar des APS zur Berichterstattung in der BILD Zeitung am 16.02.2012

Skandalisierung von Fehlerstatistiken schadet der Patientensicherheit

Am 16. Februar 2012 titelte die Bild Zeitung "1712 Todes-Fälle durch Ärztepfusch". Sie bezog sich dabei auf eine vom Statistischen Bundesamt veröffentlichte ...


Rund 150 Klinikanfragen für das EPRD

Endoprothesenregister Deutschland kommt bei Kliniken gut an

Schon vor dem Start des Endoprothesenregisters Deutschland (EPRD) ist das Interesse der Kliniken an dem neuen Register groß: Knapp 150 Häuser haben bislang beim EPRD um ...


  • Mitglied werden Mitglied werden
  • Kontakt Kontakt