„Die Unfallchirurgie in Deutschland - unsere Verantwortung und Verpflichtung“
PresseDKOU

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Wenn Sie Fragen haben, Pressematerial zur Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie oder zu einzelnen Projekten wünschen oder ein Interview mit einem Experten vereinbaren möchten, stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Stellungnahme des Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V.

Patientenrechtegesetz

Insofern erkennt das APS erheblichen konzeptionellen Verbesserungsbedarf
und solchen im Detail. Insbesondere anzumerken ist:

  • Der Referentenentwurf ist kein ...

Pressemitteilung zum DKOU

DKOU 2017: Innovations-Highlights aus Orthopädie und Unfallchirurgie

Von der Prothese aus dem 3D-Drucker bis zum intelligenten Gelenk-Sensor: Mehr als 230 Firmen aus Pharma- und Medizintechnik nehmen an der Industrieausstellung des ...


Teleradiologie in der Schwerverletztenversorgung

Krankenhäuser auf Empfang

Die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) startet mit „TeleKooperation TNW®“ ein bundesweit einmaliges Teleradiologie-Netzwerk zur Versorgung Schwerverletzter.


Kongress Alterstraumatologie der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie in Ettlingen

Überlebenschancen und Lebensqualität verletzter Senioren erhöhen

Alte Menschen mit einem Knochenbruch an Hüfte oder Oberschenkel haben ein sechs- bis achtfach höheres Sterberisiko als ihre Altersgenossen. Trotz Hochleistungsmedizin und ...


Kommentar des APS zur Berichterstattung in der BILD Zeitung am 16.02.2012

Skandalisierung von Fehlerstatistiken schadet der Patientensicherheit

Am 16. Februar 2012 titelte die Bild Zeitung "1712 Todes-Fälle durch Ärztepfusch". Sie bezog sich dabei auf eine vom Statistischen Bundesamt veröffentlichte ...


Pressemitteilung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie

Josten wird Präsident der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie

Am 1. Januar wird der Unfallchirurg Prof. Dr. med. Christoph Josten (57, siehe Foto der Universitätsklinik Leipzig) neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für ...


Massenkarambolage zeigt:

Strukturierte grenzübergreifende Zusammenarbeit bei Schwerverletztenversorgung rettet Leben

Zur Versorgung eines Massenanfalls von Verletzten sind vernetzte Versorgungsstrukturen notwendig. Dies zeigt der letzte Massenanfall von Verletzten nach der ...


Helmpflicht für Radfahrer

Unfallchirurgen begrüßen Vorstoß von Bundesverkehrsminister Ramsauer

Die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie begrüßt den Vorstoß von Bundesverkehrsminister Ramsauer zur Einführung der Helmpflicht bei Radfahrern. Unfallchirurgen ...


Hans-Liniger-Preis 2011 zeichnet neue Therapieansätze zum Knochenbruch aus

Forschung verspricht schnellere Knochenheilung und weniger Krankenhaustage

In Deutschland erleiden etwa 1,6 Millionen Menschen jährlich einen Knochenbruch. Über zehn Prozent dieser Frakturen heilen nicht adäquat aus. Dies stellt für die ...


Infektionsgefahr in Krankenhäusern eindämmen:

Wirksame Strategien gegen gefährliche „Killerkeime“ beim Gelenkersatz

In deutschen Krankenhäusern infizieren sich jährlich allein rund 20 000 Patienten mit dem multiresistenten Erreger MRSA. Neben dem hohen Leidensdruck und den ...


Kontakt


Susanne Herda

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 030 / 340 60 36 -06

E-Mail

Kontakt


Swetlana Meier

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 030 / 340 60 36 -16

E-Mail

  • Mitglied werden Mitglied werden
  • Kontakt Kontakt