Bayern gehört seit kurzem zu den Bundesländern, in denen alle TraumaNetzwerke DGU® nach den im "Weißbuch Schwerverletztenversorgung" festgelegten Richtlinien der ...
Wer qualifizierte Chirurginnen und Chirurgen für die eigene Klinik gewinnen und dauerhaft binden möchte, kommt um Familienfreundlichkeit und eine ausgewogene ...
Qualitätssicherung in der Medizin ist nicht nur Sache des Gesetzgebers. Zahlreiche Projekte und Initiativen werden von Fachgesellschaften, Berufsverbänden, Ärztekammern ...
Die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) schreibt das Forschungsstipendium „Osteologie 2013“ mit dem thematischen Schwerpunkt „Sekundärprophylaxe nach ...
Zusammenarbeit, um Leben zu retten – dies ist das Motto des 14th European Congress of Trauma and Emergency Surgery (ECTES), der vom 4. bis zum 7. Mai 2013 in Lyon ...
Der Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung e.V. (KUV) schreibt 2013 wieder den Herbert-Lauterbach-Preis aus und würdigt damit herausragende wissenschaftliche ...
In Deutschland haben sich seit der Einführung des TraumaNetzwerks DGU® vor fünf Jahren 535 Kliniken in 40 regionalen TraumaNetzwerken organisiert. Neuen Erkenntnissen und ...
Um die Ursache von Gesundheitsstörungen unklarer Genese zu klären, braucht man in der Unfallmedizin fast ausnahmslos Gutachten, die als Entscheidungsgrundlage der ...
„Die Argumentation, dass große Anteile des Fallzahlanstiegs aus rein ökonomischen Gründen erfolgten und medizinisch nicht notwendig seien, ist vor dem Hintergrund einer ...