„Die Unfallchirurgie in Deutschland - unsere Verantwortung und Verpflichtung“
PresseDKOU

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Wenn Sie Fragen haben, Pressematerial zur Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie oder zu einzelnen Projekten wünschen oder ein Interview mit einem Experten vereinbaren möchten, stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Optimale zukünftige ärztliche Betreuung rechtzeitig planen

In Orthopädie und Unfallchirurgie gibt es sowohl Über- als auch Unterversorgung von Patienten

In Deutschland gibt es zurzeit mehr als neun Orthopäden und Unfallchirurgen pro 100 000 Einwohner – und damit eine sehr gute Versorgung im europäischen Vergleich. ...


Tim Pohlemann wird neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie

Am 1. Januar wird Prof. Dr. med. Tim Pohlemann (52) neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU). Er vertritt damit die Interessen von 4300 ...


Aktuelle Ergebnisse aus dem TraumaRegister der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie

Sinkende Sterblichkeit von Schwerverletzten in Deutschland

Seit dem fünften Jahr in Folge zeigt sich eine deutlich niedrigere Sterblichkeit von schwerverletzten Patienten. Danach liegt heute die Sterblichkeit von schwerverletzten ...


Stark in der Vergangenheit, stärker in die Zukunft!

„60 Jahre Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie nach Wiederbegründung - Meilensteine auf dem Weg von der Unfallheilkunde zur Orthopädie und Unfallchirurgie“

Unter diesem Titel berichten 41 Unfallchirurgen aus drei Generationen in 20 Einzelbeiträgen über die Entwicklung des einstigen chirurgischen Teilgebietes aus ...


Patientenwunsch versus Finanzierbarkeit

Neue Operationstechniken bei Rissen im Schultergelenk

Altersbedingte Abnutzungsprozesse im Schultergelenk sind häufig: Bis zu 50 Prozent der älteren Menschen haben kleine Risse im Schultergelenk, ohne es zu wissen. Liegt ein ...


BMVBS und DVR kooperieren mit der Deutschen Gesellschaft fu?r Unfallchirurgie (DGU)

„Runter vom Gas!“ und die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie bündeln ihre Kräfte für mehr Verkehrssicherheit

Auf dem Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie in Berlin wurde am 26. Oktober 2010 die neue Kooperation der Verkehrssicherheitskampagne „Runter vom Gas!“ ...


Simulationstraining für optimale unfallchirurgische Versorgung:

Fehlerquellen bei medizinischen Notfällen minimieren

Die meisten Zwischenfälle in der Medizin sind vermeidbar. Mit über 70 Prozent ist der sogenannte „Human Factor“ die größte Fehlerquelle: Es mangelt nicht an Fachwissen, ...


Start des neuen Studiengangs zum Bachelor of Science in Physician Assistant mit Schwerpunkt Orthopädie und Unfallchirurgie zum Wintersemester 2010 in Berlin

Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) hat in Kooperation mit der Steinbeis-Hochschule ein neues Studienmodell entwickelt, das Pflegekräfte ...


Buchvorstellung

„Jeden kann es treffen – Gesichter jenseits der Statistik“

„Tschüß bis später“ - Wie konnte ich ahnen, dass es unsere letzten Worte waren und ich sie nie mehr lebend wieder sehen werde. Diese Worte gehen unter die Haut! Sie ...


TraumaNetzwerk DGU®

Drei TraumaNetzwerke werden in Hessen für die Schwerverletztenversorgung entsprechend der Qualitätsvorgaben von DioCert und der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie zertifiziert

Mit der Zertifizierung der drei TraumaNetzwerke Mittel-, Ost- und Südhessen ist Hessen das erste Bundesland, das nahezu vollständig für eine landesweite optimale ...


Kontakt


Susanne Herda

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 030 / 340 60 36 -06

E-Mail

Kontakt


Swetlana Meier

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 030 / 340 60 36 -16

E-Mail

  • Mitglied werden Mitglied werden
  • Kontakt Kontakt