Berlin (bdc) – Ein Unfall, blutende Wunden und schnell ist es passiert: der Betroffene kann sich bei unzureichendem Impfschutz mit gefährlichen Erregern anstecken.
Berlin (bdc) – Wegen Mangels an Fachmedizinern in deutschen Kliniken, fordert die DGINA die Einführung eines neuen Berufsbildes in den Rettungsstellen – den „Facharzt für ...
FALL DES MONATS JULI 2013 DES KH-CIRS-NETZES DEUTSCHLAND
Fast täglich kommt es in Krankenhäusern vor, dass Patienten nach der Verabreichung von Medikamenten zur Vorbereitung einer Operation ohne Beaufsichtigung durch ...
Eine aktuelle multizentrische Auswertung des TraumaRegister DGU® der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) durch die Forschungsgruppe „Polytrauma“ am Klinikum ...
Die Geschäftsstellen der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU), der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU), der Deutschen ...
Die Kenntnis biologischer Mechanismen auf molekularer, zellulärer und systemischer Ebene bietet eine breite Basis für neue Behandlungsansätze in allen Feldern der ...
Die Aufrechterhaltung und Verbesserung von Vitalfunktionen des Herz-Kreislauf-Systems sind integrale Bestandteile der intensivmedizinischen Versorgung kritisch kranker ...
Die Geschäftsstelle der DGU zieht um: aus dem Langenbeck-Virchow-Haus in den Tiergarten-Tower. Daher sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom 17. bis zum 22. Juli ...
Am 6. September 2013 findet in München der Jahreskongress der Sektion Notfall‐, Intensivmedizin und Schwerverletztenversorgung (NIS) der DGU statt. Schwerpunkte sind 20 ...
Der Vorwurf hält sich hartnäckig: Es werden zu viele künstliche Hüft- oder Kniegelenke eingesetzt. Um die jährlichen Versorgungsraten und deren regionale Verteilung ...