Die überarbeitete Nationale VersorgungsLeitlinie (NVL) zum nicht-spezifischen Kreuzschmerz ist jetzt veröffentlicht. Die NVL fasst die neuesten Forschungsergebnisse und ...
Nicht nur optisch hat sich Einiges getan: Die erste Ausgabe der „Orthopädie und Unfallchirurgie – Mitteilungen und Nachrichten“ (OUMN) in diesem Jahr ist auch inhaltlich ...
Leitlinien unterstützen Ärzte dabei, Entscheidungen für die optimale Versorgung von Patienten zu treffen. Die systematischen Handlungsempfehlungen sorgen damit für mehr ...
Ärzte und OP-Personal, die ihr Wissen und ihre Fertigkeiten auf dem Gebiet der Endoprothetik ausbauen möchten, haben hierzu 2017 in den Fort- und Weiterbildungskursen der ...
Sie arbeiten im Fach Orthopädie und Unfallchirurgie und beherrschen neben medizinischen Geräten auch das eine oder andere Musikinstrument? Außerdem können Sie sich ...
Die AOTrauma Deutschland (AOTD), eine Sektion der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU), fördert den Nachwuchs in der klinischen und ...
Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) vergibt auch in diesem Jahr wieder ihren Grundlagenforschungspreis. Die Auszeichnung ist mit 20.000 ...
Ist die Verletzung an der Bandscheibe Folge eines Unfalls? Sachverständige, die gesundheitliche Beeinträchtigungen für Versicherungen beurteilen müssen, werden im ersten ...
Auf der diesjährigen Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen (VSOU) kommt auch der Nachwuchs im Fach O und U auf seine Kosten. So haben ...
Welche beweisrechtlichen Besonderheiten sind in Prozessen zur Arzthaftung zu beachten? Der neue Spezialkurs aus der Reihe des Curriculums unfallchirurgisch-orthopädische ...