Begutachtung

Die Sektion Begutachtung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) befasst sich mit der Bearbeitung fachübergreifender orthopädisch-unfallchirurgischer Fragen in der Begutachtung und Sozialmedizin. Sie ist zuständig für die Organisation von Sitzungen zur Begutachtung auf dem Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU).

© K. Dresing
Leiter
Prof. Dr. Klaus Dresing
ehemaliger stellvertretender Direktor der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Plastische Chirurgie
Universitätsmedizin Göttingen

© M. Schiltenwolf
Stellvertretender Leiter
Prof. Dr. Marcus Schiltenwolf
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Universitätsklinikum Heidelberg
- Ärztliche Begutachtung von Menschen mit chronischen Schmerzen
- Curriculum für Gutachten-Fortbildungen in der OUMN 2/21
Modul II Modul III-1 Modul III-2 - „Das Krankheitsbild im Sinne der Berufskrankheit 2102 Meniskopathie“
- "Ethik und Qualitätssicherung in der Begutachtung" in der OUMN 1/11
- "Neuropathie und Unfallfolgen" in der OUMN 4/10
Berufskrankheit Gonarthrose
- Zusammenhang zwischen metabolischen Erkrankungen, Hypertonie und Gonarthrose
- Infekte im Knie
- Entzündlich-rheumatische Erkrankungen
- Übergewicht in der Ätiologie der Gonarthrose
- Trauma
- Patellaformen - Patelladysplasien, Patella alta, Patella baja
- Knorpelveränderungen - Osteonekrosen, Osteochondrosis dissecans
- Genetische Ursachen
- Beinachsen- und Fußfehlstellung
- Laufsport - Führt er zu vorzeitigen degenerativen Veränderungen am Kniegelenk
- Außerberufliche Faktoren der Gonarthrose
Artikel aus „Trauma und Berufskrankheit“ 2012.14 [Suppl 4]
Vorträge
- "Versorgungsmedizinische Grundsätze" aus der Sitzung am 02.05.2019 in Baden-Baden
- "Der medizinische Sachverständige und sein Gutachten" von Anne-Kathrin Deppermann-Wöbbeking, 2017
- "Umgang mit widerstreitenden Lehrmeinungen in der Begutachtung" von Klaus-Tieter Thomann, 2016
- Präsentation zum Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetz - Reform 2013
- Vortrag "Hautschwielen als Belastungsbelege und ihre Differentialdiagnosen" von Dr. Koch, 2009
Beiträge
- "Zur geplanten Aufhebung des Unterlassungszwangs bei Berufskrankheiten" von Prof. Dr. Marcus Schiltenwolf, Februar 2020
- Begutachtung multimorbider Patienten in der PUV in der Sitzung am 25.10.2019 in Berlin
- Begutachtung von Frakturen im Kindes - und Adoleszentenalter in der Sitzung auf dem DKOU 2019 in Berlin
