Patienten müssen vor jedem operativen Eingriff über das OP-Verfahren sowie mögliche Risiken aufgeklärt werden. Dabei sollte ein erhöhtes Komplikationsrisiko, zum Beispiel ...
Der nächste Winter steht vor der Tür und der Wunsch und das Interesse von Patienten nach sportlicher Aktivität mit einem künstlichen Hüft-, Knie- oder Schultergelenk ...
Die Kursreihe „Interpersonal Competence Training“ gibt Ärzten und Pflegenden Werkzeuge an die Hand, um die Arbeit im Team und die Sicherheit in der Patientenversorgung ...
Digitale Neuerungen in der Gesundheitsversorgung müssen frühzeitig aufgegriffen und aktiv mitgestaltet werden. Darin waren sich die 43 Experten aus dem Fach O und U ...
Neue Technologien der intraoperativen Bildgebung und der bildgeführten Computer-Navigation können auch bei orthopädisch-unfallchirurgischen Eingriffen die Qualität im ...
Zum Artikel „Leben ohne Schmerz – Rücken, Schulter, Knie – wie sich Operationen vermeiden lassen“ im Magazin Der Spiegel, Ausgabe 47/2018, nimmt die AGA – Gesellschaft ...
Am Sonntag, den 25.11.2018 um 18 Uhr, startete die Kampagne eines internationalen Netzwerkes von investigativen Journalisten (ICIJ) - daran beteiligt sind die deutschen ...
Meistens passiert es beim Sport, häufig aber auch einfach beim Aufrichten aus der Hocke oder beim schnellen Verdrehen des Kniegelenkes: Eine falsche Bewegung und der ...
Für die Implantation ihres künstlichen Hüftgelenks wünschen sich viele Patienten eine minimal-invasive Operation: Das ist ein Eingriff, der nur kleinstmögliche Schnitte ...
Der Konvent der Universitätsprofessoren für Orthopädie und Unfallchirurgie (KUOU) hat vier Jahre nach seiner Gründung seine Online-Präsenz gestartet. Damit möchte er die ...