PresseDKOU

DKOU 2012

Doping durch Technik? - Moderne Prothesen ermöglichen immer bessere Leistungen bei den Paralympics

Welche Neuerungen aus der modernen technischen Orthopädie das Leben behinderter Menschen in Alltag, Beruf und Sport vereinfacht, diskutieren Experten auf dem Deutschen ...


Wissenschaftsrat befürwortet eine teilweise Akademisierung der Gesundheitsfachberufe

Hochschulausbildung für Pflegende – DGOU und Steinbeis-Hochschule setzen dies bereits um

Der Wissenschaftsrat (WR) spricht sich in seinen jüngsten Empfehlungen dafür aus, dass künftig ein Teil der Gesundheitsfachberufe an Hochschulen ausgebildet werden soll. ...


Zweite Auflage Weißbuch Schwerverletztenversorgung

Kompetenz und Zeit entscheiden über das Schicksal von Schwerverletzten

Die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) gibt die zweite Auflage des Weißbuches Schwerverletztenversorgung heraus.


DKOU 2012

DKOU 2012 unter dem Motto „Qualität, Ethik, Effizienz“

Wie Orthopäden und Unfallchirurgen Spitzen- und Breitensportler therapieren und wie Verletzungen effektiv vorgebeugt werden kann, ist ein Schwerpunktthema des ...


Bewerbungsschluss für Physician Assistant am 31. August 2012

Arzt-Assistent mit Zusatzqualifikation Orthopädie und Unfallchirurgie: Pflegefachkräfte werden weiter qualifiziert

Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) bietet in Kooperation mit der Steinbeis-Hochschule zum Wintersemester 2012 zum dritten Mal den ...


Statistik der Bundesärztekammer

Zahlreiche Anerkennungen von Fachärzten für Orthopädie und Unfallchirurgie

2011 wurden laut Bundesärztekammer insgesamt 11.548 Anerkennungen von Facharztbezeichnungen in Deutschland ausgesprochen. Damit lag die Zahl deutlich über den erteilten ...


Fit-After-Eight

Fit-after-eight-Grundlage

Ein neues Konzept zur berufsbegleitenden Weiterbildung im Facharzt für Orthopädie und Unfallchirugie. Die Fit-after-eight-Erfolgsformel lautet: 4 x 2 = 8 in 4 Jahren. ...


Pressemitteilung der DGOU und der Arbeitsgemeinschaft Endoprothetik

Endoprothetische Versorgung mit falschem Tenor im Fokus der Gesundheitspolitik

Die Versorgung mit künstlichen Hüft- und Kniegelenken ist in Deutschland nicht häufiger als im internationalen Vergleich. Das belegen internationale Vergleichsdaten, die ...


Publikation Weißbuch

Weißbuch sichert Versorgung Schwerverletzter bei Verkehrsunfällen

In den Sommermonaten herrscht auf den Unfallstationen in deutschen Kliniken Hochbetrieb. Zu keiner anderen Jahreszeit gibt es so viele Unfälle mit Schwerverletzten. Auch ...


  • Mitglied werden Mitglied werden
  • Kontakt Kontakt