Bis zum Start des Endoprothesenregisters Deutschland (EPRD) – heute vor zehn Jahren – fehlte solch eine systematische Langzeiterfassung und Bewertung dieses wichtigen Versorgungsbereichs vollkommen. Ärzte, Kliniken und Krankenkassen brachten deswegen gemeinsam mit der Industrie das EPRD als freiwilliges Register auf den Weg. Innerhalb kürzester Zeit entwickelte es sich zum zweitgrößten Register für endoprothetische Versorgung in Europa. Eine Erfolgsstory sondergleichen! Ist das EPRD nun auch eine Blaupause für das 2019 beschlossene Implantateregister Deutschland (IRD)? Laut jüngsten Planungen wird das Bundesgesundheitsministerium eine eigene Behörde zum Aufbau eines staatlichen Implantateregisters vorantreiben und damit auf die wertvollen Erfahrungen und Datenschätze des EPRD verzichten.
Gemeinsam mit unseren Trägerorganisationen laden wir Sie herzlich zu unserer Pressekonferenz ein, auf der wir Bilanz ziehen und einen Blick in die endoprothetische Zukunft wagen wollen:
22. November 2022, 11 bis 12 Uhr
Aesculap-Akademie, Raum Robert-Koch, 5. Etage
Langenbeck-Virchow-Haus, Luisenstraße 58/59, 10117 Berlin
Als Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner stehen Ihnen zur Verfügung:
- Ulrike Elsner, Hauptamtliche Vorsitzende des Verbandes der Ersatzkassen (vdek)
- Dr. med. Andreas Hey, Geschäftsführer Endoprothesenregister Deutschland (EPRD)
- Prof. Dr. med. Bernd Kladny, Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC)
- Marc D. Michel, Vorstandsmitglied Bundesverband Medizintechnologie (BVMed)
- Prof. Dr. med. Carsten Perka, Ärztlicher Direktor des Centrums für Muskuloskeletale Chirurgie, Charité Berlin, Wissenschaftlicher Leiter EPRD
- Dr. Carola Reimann, Vorstandsvorsitzende AOK-Bundesverband
Ob in Präsenz oder digital, über Ihr Interesse an unserer Pressekonferenz freuen wir uns sehr. Bitte akkreditieren Sie sich bis spätestens 18.11.2022 unter presse@eprd.de. Wir senden Ihnen den Link zu Ihrer digitalen Teilnahme im Vorfeld der Pressekonferenz zu.
Quelle: Pressemitteilung des EPRD

