„Unsere Fachgesellschaft ist in den letzten Jahren stetig gewachsen – nicht nur in der Mitgliederanzahl“, sagt Prof. Dr. Reinhard Hoffmann, Generalsekretär der DGOU. „Auch die Themenbereiche, in denen wir uns aktiv engagieren, sind vielfältiger geworden: von gesundheitspolitischen Fragestellungen über neue Fort- und Weiterbildungsformate für Orthopäden und Unfallchirurgen bis hin zu Themen der Qualitätssicherung in Versorgung, Forschung und Lehre.“
Prof. Hoffmann ergänzt: „Der E-Mail-Newsletter macht es uns möglich, alle Mitglieder zu erreichen und ihnen regelmäßig ein kurzes und prägnantes Update aus der Fachgesellschaft zuzusenden. Das neue Format ist dafür ideal.“ Er erläutert, wie wichtig es ist, die rund 10.300 DGOU-Mitglieder zeitnah über aktuelle Entwicklungen in O und U auf dem Laufenden zu halten: „Da unsere Orthopäden und Unfallchirurgen in ganz Deutschland in Kliniken und Praxen tätig sind und teils sogar im Ausland arbeiten, sind unsere Online-Kanäle hier die erste Wahl.“
Prof. Dr. Bernd Kladny, stellvertretender Generalsekretär der DGOU, fügt hinzu: „Über den DGOU-Newsletter haben wir einen direkten Draht zu unseren Mitgliedern – egal, ob sie ihre Erstmitgliedschaft in der DGOU, der DGOOC oder der DGU innehaben. Auch Mitglieder der Fachgesellschaften untereinander können sich so bestens vernetzen. Das freut mich überaus.“
Externe Interessierte, die über Neues aus der Fachgesellschaft informiert werden möchten, können sich ebenfalls für den DGOU-Newsletter online
anmelden. Die einzelnen Ausgaben des DGOU-Newsletters werden auf den Websites der DGOU, der DGOOC und der DGU hinterlegt.
Mitglieder-Kommunikation
DGOU informiert mit neuem Newsletter
Heute ist der neue Newsletter der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) an den Start gegangen. Die rund 10.300 Mitglieder der Fachgesellschaft erhalten darin von nun an monatlich kurze und knappe Informationen zu aktuellen Themen und Terminen aus O und U. In den Rubriken „Aus der DGOOC“ und „Aus der DGU“ werden zudem Neuigkeiten und Projekte der Muttergesellschaften vorgestellt.

