Das Forum Mittelbau wurde auf dem Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) 2014 durch die Alumni des Jungen Forums der DGOU gegründet. Bis dahin waren die nichtselbstständigen Orthopäden und Unfallchirurgen, die älter als 40 Jahre sind, in der Fachgesellschaft nicht vertreten. Das Forum Mittelbau vertritt diese Berufsgruppe seitdem aktiv. So veranstaltete es beispielsweise auf dem DKOU im letzten Jahr die Sitzung zum Thema „Wie geht’s weiter nach dem Facharzt?“, in der es verschiedene Möglichkeiten der Qualifizierung und Tätigkeit nach dem Facharzt diskutiert wurden. 
Darüber hinaus befasst sich das Forum Mittelbau mit Themen wie
- der beruflichen und persönlichen Weiter- und Fortbildung inklusive der aktiven Mitarbeit an der Gestaltung der Speziellen Weiterbildung,
- Familie und Beruf: Entwicklung von Modellen zur Arbeitszeit und der Wiedereingliederung nach längeren Erziehungszeiten,
- der Evaluierung und Darstellung der Möglichkeiten der wissenschaftlichen Betätigung nach dem Facharzt sowie
- der wissenschaftlichen Tätigkeit außerhalb von Universitätskliniken und entsprechenden Fördermöglichkeiten.
Das Forum Mittelbau beteiligt sich in Kooperation mit dem Jungen Forum zudem an der Studie „Strukturanalyse O&U vs. Allgemeine Chirurgie in Deutschland“. Außerdem arbeitet das Gremium maßgeblich an der Entwicklung des Kurses „IC – Interpersonal Competence by DGOU and Lufthansa Flight Training“ für Oberärzte mit. Ferner kann das Forum Mittelbau Initiativen und Projekte, die im Jungen Forum begonnen wurden, auch über den Facharzt hinaus fortführen und spezielle Aspekte nach dem Facharzt besser bearbeiten.
Für die Tagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen (VSOU) vom 28. bis zum 30. April 2016 in Baden-Baden und dem Jahreskongress der Orthopäden und Unfallchirurgen im Oktober dieses Jahres plant das Forum Mittelbau weitere Sitzungen.



