Gastredner sind unter anderem Prof. Dr. Lars Engebretsen, der seit 2007 Head of Scientific Activities des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) ist, und sein Partner am Oslo Sports Trauma Research Center Prof. Dr. Roald Bahr, der diesjährige Ehrengast der GOTS. Beide sind führende Forscher auf dem Gebiet der Sportverletzungen. Sie stellen den Kongressteilnehmern dar, wie man Sportverletzungen und -schäden systematisch erfassen, ihre Ursachen ergründen und Maßnahmen zur Vorbeugung erarbeiten kann.
Ein weiteres Thema ist Arthrose und Sport. Auch bei degenerativen Gelenkerkrankungen ist Schonung die falsche Methode. Doch welche Sportarten sind geeignet? Experten stellen den Besuchern in einem Workshop geeignete Bewegungsformen und Behandlungsmöglichkeiten bei vorhandener Arthrose vor. 
Neu im Programm ist der Themenblock „Interdisziplinäre Sportmedizin und Physiotherapie“ mit Workshops zur Funktionsdiagnostik, zur funktionellen Nachbehandlung sowie neuen Ansätzen zur Primär- und Sekundärprävention von Sportverletzungen. Als weitere Neuheit finden zwei Anatomie-Sessions statt, bei denen Re-Live-Dissektionen von Gelenk- und Weichteilstrukturen vorgeführt werden.
Auf dem Pre Day bereits einen Tag vor Kongressbeginn können sich Anfänger und Fortgeschrittene aus den Bereichen Sportmedizin, Sportwissenschaft, Physiotherapie und Training bei Workshops zu Screenings, zur Prävention und zur physiotherapeutischen und medizinischen Behandlung von Muskelverletzungen sowie weiteren sportmedizinischen Themen informieren. 
				 Jahrestagung der GOTS 
			
Jetzt für Kongress zur Sportmedizin im Juni anmelden
Mit Blick auf die Olympischen Sommerspiele in Rio de Janeiro und den Paralympics im August 2016 rücken Sportverletzungen immer mehr in den Fokus. Auch der Jahreskongress der Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS), einer Sektion der Deutschen Gesellschaft der Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU), widmet sich diesem Thema. Die Tagung findet vom 16. bis zum 18. Juni 2016 in München statt. Anmeldungen sind noch bis zum 13. Juni 2016 möglich.


