Die Bedeutung der Alterstraumatologie für alle Versorgungsstufen ist mittlerweile unstrittig. Doch was bedeutet die Verzahnung von prä- und postoperativer Phase in der Praxis? Wie kann das geriatrische Co-Management umgesetzt werden? Was bringt die Komplexpauschale? Und was hat dies mit dem AltersTraumaZentrum DGU® zu tun?
Im ersten Teil des Kurses werden Grundlagen und Prinzipien der Versorgung von geriatrischen Patienten behandelt, insbesondere das Co-Management. Die Bedürfnisse des komplexen geriatrischen Patienten in der präoperativen Vorbereitung werden intensiv besprochen und Strategien zur Vermeidung von Komplikationen werden entwickelt. Danach steht die operative Behandlung von Problemfrakturen im Alter im Fokus, die im Cased-based lecture-Format anhand von Fällen erörtert wird. Die Themen Osteoporose und geriatrisches Komplikationsmanagement runden den ersten Kurstag ab. Am zweiten Tag stehen neben rehabilitativen Aspekten und zukünftigen Entwicklungen in der Alterstraumatologie hauptsächlich Fragen zum Zertifizierungsprozess AltersTraumaZentrum DGU auf der Tagesordnung. 
Als Referenten sind namhafte Experten mit ausgewiesener Kompetenz in der orthogeriatrischen Versorgung eingeladen. Eine fallbasierte Vortragsweise mit Anspruch an aktive Mitarbeit und eine unkomplizierte kollegiale Diskussion stehen beim Masterkurs Alterstraumatologie im Vordergrund.
				Fortbildung
			
Masterkurs Alterstraumatologie im Juni: Jetzt Plätze sichern
Der Masterkurs Alterstraumatologie richtet sich an fortgeschrittene Unfallchirurgen und Geriater. Er vermittelt theoretische und praktische Aspekte der Frakturversorgung und des geriatrischen Co-Managements. Die gemeinsamen Behandlungskonzepte sind wertvoll für den Aufbau eines AltersTraumaZentrum DGU®. Der nächste Kurs findet von Montag, den 13. Juni bis Dienstag, den 14. Juni 2016 am Universitätsklinikum Aachen statt. Melden Sie sich jetzt an!



