Es werden neue und innovative Konzepte für die Prävention, Diagnose und Behandlung von Knochen-, Gelenk- und Implantat -Infektionen diskutiert. Durch die demographische Entwicklung nimmt die Zahl der Gelenkimplantate in der Bevölkerung stetig zu. Damit einher geht eine Steigerung der Infektionen auf diesem Gebiet. Deshalb sollen neue Konzepte analysiert und hergebrachte auf Fehler geprüft werden, um Empfehlungen für die Praxis abzuleiten. „In unserer täglichen Arbeit muss es gelingen, das Infektionsmanagement durch effiziente Maßnahmen zu optimieren“, sagt Tagungsleiter Andrej Trampuz. Er ist als Sektionsleiter Infektiologie des Centrums für Muskuloskeletale Chirurgie der Charité Berlin tätig.
Das wissenschaftliche Programm bietet den Ärzten ein breites Spektrum an Vorträgen aus den Bereichen Fuß und Sprunggelenk, Knie und Hüfte aber auch zu Wirbelsäuleninfektionen. Es geht um Neuigkeiten zur Infektionsprophylaxe, der Diagnostik und Therapie – welche Standards und welche
Qualitätskriterien hier einzuhalten sind. Der Einsatz und die Wirksamkeit von Antibiotika gegen Biofilme ist ein wichtiges Thema: Wie therapiert man Infektionen, die sich um eine Prothese herum bilden? Wie bekommt man schwer behandelbare bzw. resistente Erreger in den Griff? Wie kann die Therapie optimiert werden?
Am Freitag, dem 13. Juni, findet ein Expertengespräch am Runden Tisch zum Thema „Ergebnisse der weltweiten Konsensusdiskussion – Auch bei uns Standard?“ statt, welche darauf abzielt einzuordnen wie Deutschland im Vergleich zu den europäischen und internationalen Standards steht. Es geht u.a. um die Etablierung von Patientenscreenings, die sehr erfolgreich beispielsweise in Belgien und den Niederlanden eingeführt wurden und nachweislich die Infektionsraten deutlich verringert haben.
Das gesamte Programm und alle organisatorischen Fakten zum Kongress der NOUV gibt es auf der Homepage www.nouv-kongress.de nachzulesen. Die Tagung findet im Langenbeck-Virchow-Haus Berlin, Luisenstraße 58/59, statt. Journalisten sind herzlich eingeladen, sich über die Themen zu informieren und darüber zu berichten! Gern vermitteln wir Experten für Interviews!
Pressekontakt:
Conventus Congressmanagement
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Romy Held
Tel.: 03641/3116280
romy.held@conventus.de

