Das Buch der Autoren Sabine Blaschke und Felix Walcher wurde in interdisziplinärer Zusammenarbeit auf Grundlage der gültigen Leitlinien der Fachdisziplinen Innere Medizin, Neurologie, Psychiatrie, Allgemeinchirurgie, Unfallchirurgie, und Orthopädie erarbeitet. Die Ergebnisse wurden von den medizinischen Fachgesellschaften DGU, DGOU, DGOOC und DGIM konsentiert. Der Fokus liegt auf der zeitkritischen Diagnostik und Therapie in der Interdisziplinären Notaufnahme.
- Umfassend: über 170 Standard Operating Procedures auf Basis der aktuellen Leitlinien
- Sofort umsetzbar: hochstrukturiertes Wissen zur zeitkritischen Diagnostik und Therapie
- Praxisorientiert: Leitsymptomatik, Differenzialdiagnosen, diagnostische und therapeutische Maßnahmen, Konsilempfehlungen, Weiterbehandlung
Aus dem Inhalt
- internistische Notfälle (u.a. kardiovaskuläre, pulmonale Notfälle etc, Intoxikationen, Infektionen)
- neurologische Notfälle (u.a. epileptischer Anfall, Schlaganfall)
- psychiatrische Notfälle (u.a. suizidale oder depressive Syndrome, Panikattacken)
- chirurgische und traumatologische Notfälle (u.a. Thorax-, Abdominal- und Schädel-Hirn-Trauma)
Mitwirkende
A.P. Anastasiadis, S. Antweiler, M. Baacke, A. Ballon, B. Bandelow, P. Bergschmidt, R. Biber, S. Blum, R. Breitkreutz, C. Buck, M. Campo dell‘ Orto, J. Dahmen, B. Dudew, H. Eiffert, K. Esslinger, M. Euler, N. Fleiter, S. Flohé, T. Frank, I. Gräff, C. Hamann, U. Hannemann, D. Hempel, H. Himmelreich, R. Hoffmann, P. Kasten, D. Kiefl, Y.-J. Kim, S. Kirschner, B. Kitze, S. König, C. Kopschina, M. Kremer, P.C. Kreuz, M. Kulla, B. Kumle, M. Leenen, K. Liebig, T. Lögters, C.O. Lorenz, T. Lustenberger, L. Maier, W. Mittelmeier, M. Münzberg, S. Neumann, J. Nowotny, U. Obertacke, T. Paffrath, P.-F. Petersen, S. Piatek, C. Probst, D. Raddatz, C. Reimertz, G. Reith, M. Schädel-Höpfner, M. Scheele, S. Schellhaas, U. Schweigkofler, H. Schwörer, A. Seibel, C. Senft, D. Wedekind, C. Wrede
Zielgruppen
Ärzte aller Fachrichtungen, Pflegende und Rettungsfachpersonal, die in der Interdisziplinären Notaufnahme tätig sind.

