Der Sportarzt des Jahres 2015 heißt Dr. med. Lukas Weisskopf und kommt aus Rheinfelden in der Schweiz. Die von der Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS), einer Sektion der DGOU, traditionell vergebene Auszeichnung wurde anlässlich des 30. Jahreskongresses am Freitag in Basel verliehen. Der Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Sportmedizin am ALTIUS Swiss Sportmed Center in Rheinfelden ist Spezialist für Achillessehnenverletzungen und Kreuzbandrekonstruktionen. Der 44-Jährige war unter anderem Olympia-Arzt der Schweizer Mannschaft in Vancouver 2010 und Sotschi 2014 und betreut zudem verschiedene Nationalmannschaften und Einzelsportler.
Auch nach zwölf Jahren als Mannschaftsarzt ist Weisskopf nach eigenen Angaben noch immer mit Herz und Seele „an der Seitenlinie“ dabei. Neben der Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft der Frauen, die 2014 in Sotschi Bronze gewann, betreut er unter anderem die Skirennläufer Dominique Gisin, die in Sotschi Gold in der olympischen Abfahrt holte und inzwischen ihre Karriere beendet hat, sowie Patrick Küng, der 2015 in Vail Abfahrts-Weltmeister wurde. Auch Tennisprofi Marco Chiudinelli, der im Team der Schweizer Mannschaft um Roger Federer und Stanislas Wawrinka in der vergangenen Saison im Davis Cup triumphierte, vertraut auf ihn.
„Dr. Lukas Weisskopf ist ein erstklassiger Team-, Verbands- und Schweizer Olympia-Arzt, der in höchster Form die medizinischen und moralischen Aspekte eines vorbildlichen Sportarztes erfüllt“, sagte der GOTS-Vorsitzende Prof. Dr. Dr. Victor Valderrabano in der Laudatio. „Mit Bescheidenheit, Menschlichkeit, unermüdlichem Engagement und überdurchschnittlichen Fähigkeiten hat er in den letzten zwölf Jahren unzählige Athleten am Spielfeldrand betreut und erfolgreich therapiert. Die GOTS ist stolz, diesen Preis an Dr. Weisskopf zu vergeben - und seine Leistung somit zu würdigen.“

