PresseDKOU
Aktionsbündnis Patientensicherheit

Tagung zur Patientensicherheit im April

„Patientensicherheit kann man lernen – wie kommt das Wissen in die Praxis?“ ist das Motto der 11. Jahrestagung des Aktionsbündnisses Patientensicherheit (APS), die vom 14. bis zum 15. April 2016 in Berlin stattfindet. Im Fokus der Veranstaltung stehen praktikable und wirkungsvolle Maßnahmen zur Erhöhung der Patientensicherheit und wie diese erlernt werden können.

Die Patientenversorgung in Gesundheitseinrichtungen birgt viele Risiken. Um diese zu minimieren, müssen Präventivmaßnahmen entwickelt werden. Vornehmlich die Angehörigen der Gesundheitsberufe sollten deshalb über die profunden Kenntnisse und Fertigkeiten verfügen, wie sie nicht nur eine qualitativ gute sondern auch eine sichere Versorgung gestalten können.

Auf der Jahrestagung werden Lehrinhalte, Methoden der Wissensvermittlung, das Lernverhalten von Professionals ebenso wie die Entstehung einer lernenden Organisation thematisiert. Darüber hinaus soll es darum gehen, wie neue Werte, eine andere Haltung und eine neue Einstellung zur Patientensicherheit gelernt werden können. 

Die APS-Jahrestagung bietet Pre-Conference-Seminare, Workshops, freie Diskussionsrunden sowie Projektpräsentationen an. Zudem finden parallel zur Tagung auch der Medizintechnik- und Ergonomie-Kongress (MEK) und das Forum des Critical Incident Reporting Systems (CIRS) statt, die mit einem eigenen Programm das Angebot erweitern. Umrahmt wird das Kongressprogramm mit der Verleihung des Deutschen Preises für Patientensicherheit für zukunftsweisende Best-Practice-Beispiele und herausragende praxisrelevante Forschungsarbeiten zum Thema Patientensicherheit und Risikomanagement. 

  • Mitglied werden Mitglied werden
  • Kontakt Kontakt