Allein mit 20.000 Euro ist der erstmals verliehene Grundlagenforschungspreis der DGOU dotiert. Ebenfalls neu seit diesem Jahr ist der Promotionspreis der DGU. Hier eine Übersicht zu allen Preisträgern und Geehrten des DKOU 2013:
Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) e.V. verlieh in diesem Jahr
- erstmals den mit 20.000 Euro dotierten Grundlagenforschungspreis 2013 an Dr. rer. medic. Simon Reinke, Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Berlin-Brandenburger Zentrum für Regenerative Therapien für die Arbeit „Terminally Differentiated CD8+ T Cells Negatively Affect Bone Regeneration in Humans“.
- den mit insgesamt 5.000 Euro dotierten Preis zur Förderung der Rehabilitationsforschung 2013 zu gleichen Teilen an Prof. Dr. med. Thomas Gross, Leitender Arzt Traumatologie am Kantonsspital Aarau für die Arbeit “Clinical evaluation of the Trauma Outcome Profile (TOP) in the longer-term follow-up of polytrauma patients” und an Dr. med. Stefan Simmel, Leitender Arzt, Abteilung für BG-Rehabilitation der BG-Unfallklinik Murnau für die Arbeit „Outcome und Prädiktoren der Lebensqualität nach Polytrauma – Konsequenzen für die Trauma-Rehabilitation“.
- den mit 5.000 Euro dotierten Versorgungsforschungspreis 2013 an Prof. Dr. Christopher Niedhart, Niedergelassener Orthopäde und Unfallchirurg in Heinsberg für die Arbeit „Signifikante Reduktion von Krankenhauseinweisungen aufgrund osteoporoseassoziierter Frakturen durch intensivierte multimodale Therapie – Ergebnisse der Integrierten Versorgung Osteoporose Nordrhein“.
- die Ehrenmitgliedschaft 2013 an Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h. c. Norbert P. Haas, Direktor des Centrums für Muskuloskeletale Chirurgie (Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie und Klinik für Orthopädie) Charité – Universitätsmedizin Berlin.
- die Korrespondierende Mitgliedschaft 2013 an Prof. Dr. med. Reto Babst, Leiter Department Chirurgie und Chefarzt der Unfallchirurgie am Luzerner Kantonsspital und an Prof. Francisco Forriol, Inhaber des Lehrstuhls für Orthopädie und Unfallchirurgie der Universität San Pablo – CEU, Madrid.
Die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) e.V. verlieh in diesem Jahr
- den mit 10.000 Euro dotierten Hans-Liniger-Preis 2013 an PD Dr. med. Matthias Knobe, Oberarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Wiederherstellungschirurgie der Uniklinik RWTH Aachen für seine Arbeit „Komplikationen bei der pertrochantären Femurfraktur: Spannungsbogen zwischen Frakturinstabilität, chirurgischer Präzision und innovativem Implantatdesign“.
- den mit 10.000 Euro dotierten Innovationspreis 2013 an Dr. Michael Kraus, Oberarzt der Hessing Stiftung Augsburg, Abteilung für Wirbelsäulentherapie, Endoprothetik und orthopädische Onkologie.
- erstmals den mit 2.500 Euro dotierten Promotionspreis 2013 an Dr. Michael Roßkopf, Assistenzarzt in Weiterbildung im Fach Neurologie an der Klinik für Neurologie des Krankenhauses Barmherzige Brüder Regensburg für seine Arbeit „Epidemiologie und Outcome okzipitaler Kondylenfrakturen. Eine prospektive Studie zum Stellenwert bestehender Klassifikationen mit Implementierung einer neuen Klassifikation“.
- das mit 5.000 Euro dotierte Reisestipendium 2013 an Dr. med. Claudia Druschel, Weiterbildungsassistentin am Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie der Charité, Campus Virchow-Klinikum in Berlin für ihr Vorhaben: „Teilnahme am Toronto Western Hospital Spine Program“.
- die Ehrenmitgliedschaft 2013 an Prof. Dr. med. Hartmut Siebert, Generalsekretär der DGU und der DGOU.
- die Johann-Friedrich-Dieffenbach-Büste 2013 an Univ.-Prof. Dr. med. Reinhard Schnettler, Universitätsprofessur „Unfallchirurgie“ der Justus-Liebig-Universität Gießen und Direktor der Klinik und Poliklinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie sowie des Laboratoriums für Experimentelle Unfallchirurgie der Justus-Liebig-Universität Gießen.
- die Carl-Thiem-Gedenkmünze 2013 an Prof. Dr. Tilman Mischkowsky, Vizepräsident des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgen (BDC).
- die Goldene Ehrennadel 2013 an Dr. med. Hans Lemke, Leitender Arzt des Zentrums für Schwerbrandverletzte, Intensiv-und Notfallmedizin Klinikum Dortmund Ärztlicher Leiter des Rettungsdienstes der Stadt Dortmund bei der Feuerwehr Dortmund.
- die Georg-Friedrich-Louis-Stromeyer-Medaille 2013 an Prof. Dr. Dr. h. c. Hans-Georg Dietz, Extraordinarius der Kinderchirurgischen Klinik im Dr. v. Haunerschen Kinderspital der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) e.V. verlieh in diesem Jahr
- den mit 5.000 Euro dotierten Heinz-Mittelmeier-Forschungspreis 2013 an Dr. Dipl.-Ing. Jan-Mels Brandt, Technischer Leiter der Biotribology Concordia Joint Replacement Group in Winnipeg, Kanada für seine Arbeit “Clinical failure of contemporary analysis ceramic-on-ceramic total hip replacements”.
- den mit 10.000 Euro dotierten Themistocles-Gluck-Preis 2013 an PD Dr. med. Sascha Gravius, Oberarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn für die Arbeit „Periprothetische azetabuläre Knochendefektheilung: Möglichkeiten zur biologischen Defektregeneration und zum stammzellbasierten Gewebeersatz am Tiermodell Schaf“.
- das mit jeweils 800 Euro dotierte Kongress-Stipendium 2013 an PD Dr. Ralf Skripitz, Leitender Arzt und Stellvertretender Direktor der Orthopädischen Klinik und Poliklinik des Universitätsklinikums Rostock und Katrin Zenk, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungslabor FORBIOMIT, Orthopädische Klinik und Poliklinik der Universitätsmedizin Rostock
- das mit 15.000 Euro dotierte MSD-Stipendium 2013 an Dr. med. Elena Tsourdi, Fachärztin im Bereich Endokrinologie, Diabetes und metabolische Knochenerkrankungen, Medizinische Klinik III, Universitätsklinikum der TU Dresden für ihre Analyse der Rankl und Wnt-Signalwege bei Schilddrüsenhormon bedingten Erkrankungen des Knochens
- die Ehrenmitgliedschaft 2013 an Prof. Dr. med. Gerd Weseloh, Universitätsprofessor mit eigenständiger Abteilung für Orthopädische Rheumatologie, Chefarzt der Abteilung für Orthopädische Rheumatologie am Waldkrankenhaus Erlangen
- die Korrespondierende Mitgliedschaft 2013 an Prof. Jose Sergio Franco, Head of Orthopedics and Traumatology of Federal University of Rio de Janeiro und an Univ.-Prof. Dr. med. Stefan Nehrer, Leiter des Departments für Gesundheitswissenschaften und Biomedizin der Donau Universität Krems
- die Pauwels-Gedächtnismedaille 2013 an Prof. Dr. Willi A. Kalender, Professor and Chairman, Institute of Medical Physics, University of Erlangen-Nürnberg
- die Goldene Ehrennadel 2013 an Prof. Dr. med. Wolf Dietrich Arnold, ehemaliger Chefarzt der Klinik für Orthopädie am SRH Zentralklinikum Suhl GmbH mit Lehrauftrag an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
- die Goldene Ehrennadel 2013 an Prof. Dr. med. Andreas Bernau, Niedergelassener Facharzt für Orthopädie, Gutachter, Tübingen
- die Hohmann-Plakette 2013 an Jürgen Malzahn, Leiter der Abteilung „Stationäre Versorgung, Rehabilitation“ im AOK-Bundesverband, Berlin
Der vom Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung e.V. (KUV) gestiftete und mit 10.000 Euro dotierte Herbert-Lauterbach-Preis 2013 wurde verliehen an PD Dr. med. Michael H. Amlang, Oberarzt, UniversitätsCentrum für Orthopädie & Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus der TU Dresden, für seine Arbeit: „Die differenzierte Therapiewahl bei der Achillessehnenruptur unter besonderer Berücksichtigung der perkutanen Naht mit dem Dresdner Instrument und des Flexor hallucis longus-Transfers zum Ersatz der Achillessehne“.
Die Posterpreise des Deutschen Kongresses für Orthopädie und Unfallchirurgie 2013 wurden verliehen an:
- 1. Posterpreis: Dr. med. Karsten Ridderbusch, Altonaer Kinderkrankenhaus gGmbH, für seinen Beitrag „Erste klinische Ergebnisse von magnetisch gesteuerten Growing Rods (MCGR) bei Patienten mit Early Onset Skoliose“.
- 2. Posterpreis: Dr. med. André Sander, Berufsgenossenschaftliche Universitätsklinik Bergmannsheil für seinen Beitrag „Paraplegie – Schwerwiegende Komplikation minimalinvasiver Aufrichtung osteoporotischer Wirbelkörperfrakturen“.
- 3. Posterpreis: Dr. med. Daniela Ulrich, Orthopädische Universitätsklinik Friedrichsheim für ihren Beitrag „Lebensqualität nach operativer Versorgung periprothetischer Femurfrakturen bei Alterspatienten“.
Die Posterpreise für experimentelle Arbeiten wurden verliehen an:
- Luisa Schäck, Klinik für Unfallchirurgie der MH Hannover für ihren Beitrag „Transiente Stimulation von in vitro kultivierten mesenchymalen Stammzellen mit BMP-2 bewirkt Hochregulation von MSC-Markern“,
- Dr. med. Thomas J. Heyse, Universitätsklinikum Gießen und Marburg, für seinen Beitrag „Oxidiertes Zirkonium vs. CoCr in der Knieendoprothetik: Profilometrie explantierter Femurkomponenten“,
- Dr. med. Ulrich Lenze, Klinikum rechts der Isar, TU München, für seinen Beitrag „Veränderungen des Gangzyklus und der Kniegelenksfunktion bei Patienten nach Patellektomie“,
- Anna E. Rapp, Universitätsklinikum Ulm für ihren Beitrag „Beitrag systemisch applizierter mesenchymaler Stammzellen zur Frakturheilung im Mausmodell“.

