PresseDKOU
Fortbildung

DGOOC-Kursreihe: Neue OP-Techniken von Experten lernen

Gelenke des Körpers
© freshidea / Adobe Stock

Seit mehr als zehn Jahren führt die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) die Kursreihe „Spezielle Orthopädische Chirurgie“ durch. Interessierte Medizinerinnen und Mediziner, idealerweise mit einem Facharztabschluss, können ihr Fachwissen rund um die Themen Wirbelsäule, Knie, Schulter, Fuß, Hüfte und Tumor erweitern und sich für die Prüfung der „Speziellen Orthopädischen Chirurgie“ vorbereiten. Die Module „Knie“ und „Hüfte“ der Kursreihe sind jeweils anerkannt als Fortbildungsveranstaltung für den Senior-/Hauptoperateur im Rahmen der EndoCert-Zertifizierung. Neben theoretischen Kenntnissen warten auf die Teilnehmenden praktische Anwendungen an Humanpräparaten oder Kunststoffknochen sowie Übungen mit diversen Instrumentarien und Implantaten. Für 2023 stehen die Termine der Fortbildungen bereits fest und können ab sofort bei der Akademie Orthopädie und Unfallchirurgie (AOUC) gebucht werden.

In den unterschiedlichen Kursen vermitteln erfahrene Expertinnen und Experten aus O und U an jeweils drei Tagen anatomische Grundlagen, stellen die Breite an Gelenkserkrankungen dar, zeigen therapeutische Möglichkeiten und erarbeiten Indikationen zu operativen Eingriffen. Dabei werden aktuelle OP-Techniken vorgestellt, die in Workshops in kleinen Gruppen vertieft werden. Gleichzeitig bieten die Kurse die Möglichkeit, eigene Erfahrungen mit anderen Teilnehmenden und den Referenten auszutauschen. So können die erlernten Tipps und Tricks schnell in den eigenen Arbeitsalltag einziehen.

Näheres zu den einzelnen Kursen gibt es auf der Website der DGOOC und bei der AOUC.

  • Mitglied werden Mitglied werden
  • Kontakt Kontakt