In einer gemeinsamen Stellungnahme haben die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) und der Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU) im Februar 2016 auf aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zur Einschätzung der Bedeutung der Behandlung mit Hyaluronsäure hingewiesen. Die Therapieform ist ein etablierter und wichtiger Bestandteil der konservativen Therapie bei einer Arthrose des Kniegelenks sowie anderer Gelenke.
Die Wirksamkeit der intra-artikulären Hyaluronsäure-Therapie wird in der wissenschaftlichen Literatur sehr unterschiedlich eingeschätzt. Umfassende, aussagekräftige Untersuchungen zu dieser Behandlungsform sind bisher kaum vorhanden. Eine eindeutige Wirksamkeit der Therapie kann nicht von allen Studien bestätigt werden. Zahlreiche Beispiele aus der aktuellen wissenschaftlichen Literatur zeigen jedoch, dass die Behandlung mit Hyaluronsäure eine durchaus wirkungsvolle Therapieform ist. Einige dieser Beispiele sind in der Stellungnahme der DGOU und des BVOU genannt. Die Stellungnahme ist zudem eine Argumentationshilfe für Mediziner, die Patienten zur Wahl einer Arthrose-Therapie beraten.
